Aktionsreicher Sommer im grünen Wedding
Die Initiative Parkcafé Rehberge rockt den Volkspark

Die Band Intro-Verse spielt Rockhits der 70er und 80er Jahre. | Foto: Mathieu Pinardon
7Bilder
  • Die Band Intro-Verse spielt Rockhits der 70er und 80er Jahre.
  • Foto: Mathieu Pinardon
  • hochgeladen von Mathieu Pinardon

Nach langen Wochen der Verzögerung lachte die Berliner Sonne endlich über dem Wedding und begrüßte das diesjährige Sommerkonzert der Initiative Parkcafé Rehberge. Drei Rockbands mit unterschiedlichsten Musikrichtungen begeisterten Anfang Juli das vielfältige Publikum. Ob jung, älter, Paare, Familien oder einzelne Spaziergänger, vom Afrikanischen Viertel oder von weiter weg, die rockigen Noten verbanden alle an dem warmen Sonntagnachmittag.
Intro-Verse durfte mit zeitlosen Songs aus den 70ern und 80ern das Fest beginnen. Die erfahrene fünfköpfige Band spielte ein „good old fashioned Rock & Blues“ mit Liedern auf Deutsch und Englisch. Es folgte die jüngere Formation Legend, der es gelang, sich mit einer improvisatorischen Grundlage dem Ambiente und dem Publikum anzupassen. Mit psychedelischen und treibenden Tönen schloss das Duo von Jacke verloren den musikalischen Nachmittag. Wie üblich blieb die Terrasse des ehemaligen Parkcafés im Schatten der majestätischen Platane für alle eintrittsfrei offen. Nur für die Künstler sowie für die Versorgung mit Snacks, Kuchen und Getränken wurde um eine Spende gebeten. Und für Begeisterte gibt es auch die Möglichkeit, in den Parkcafé Rehberge e.V. einzutreten. Ob als Förder- oder als Vollmitglied, oder einfach mit einer Spende ist es möglich, noch mehr Leben in die Initiative einfließen zu lassen. Profis und Talente sind außerdem gefragt, um die zahlreichen Aufgaben zur Sanierung, Renovierung und Modernisierung des alten, zum Teil denkmalgeschützten Gebäudes zu bewältigen!
In der aktuellen Woche entstand eine Partnerschaft zwischen der Initiative Parkcafé Rehberge und dem Kiezhaus Agnes Reinhold als Teil des Projekts „Niemand ist eine Insel“. Ziele der Veranstaltungsreihe sind, neue Verbindungen im Kiez zu knüpfen sowie sich gemeinsam den Ort anzueignen. An diesem Samstagnachmittag wird zum Beispiel ein Graffiti-Workshop mit dem Thema „Mieten runter, Wände bunter!“ angeboten. Und am Sonntag besteht die Möglichkeit, mehr über die Gestaltung der Parkcafé-Räume zu erfahren.
Fürs nächste Wochenende wartet schon die Veranstaltung „Social Fight Club“: dieses Mal wird neben der sogenannten „Catcherwiese“ auf der Terrasse des ehemaligen Parkcafés Rehberge gekämpft. Unter dem Motto des sozialen Miteinanders bietet Bülent Calikiran von Taykan Sports am 8. September ab 18 Uhr ein kostenloses Boxtraining. Zur Unterstützung kann er auf seine starke Frauen Gruppe sowie auf das Ensemble Enttäusche_mich featuring Alma Alta als special guest zählen. Um 20 Uhr folgt der Kurzfilm „Stadtgeister“ von Jan-Holger Hennies. Dieser zeigt einen Blick auf Berlin, erlebt von einer Frau und zwei Männern in unterschiedlichen Situationen der Obdachlosigkeit.
Am Samstag um 14 Uhr bieten Petra Graf und James Edmond ein Kunstworkshop, das sich an alle richtet, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse bzw. künstlerische Begabung. Ab 15 Uhr wird Alma Alta zeitlose Lieder von Marlene Dietrich, Edith Piaf und anderen schönen Weltschnulzen interpretieren.
Ab 15 Uhr am Sonntag wird es möglich sein, sich gegen eine kleine Spende mit kühlen und warmen Getränken sowie Kuchen und Snacks zu stärken. Um 16 Uhr fängt die Spiele Show an, mit 100% Interaktion. Die „einmalige Sozialhilfe“ ist eine Performance von und mit dem interkulturellen Langzeitarbeitslosen- Theaterkollektiv Enttäusche_mich. Arbeitslosigkeit als Stigma und Vollzeitbeschäftigung als Lüge werden dabei humorvoll hinterfragt.
Und bald beginnt die lang erwartete Crowdfunding Aktion zur Renovierung des Parkcafés Rehberge. Das Geld wird gebraucht, um Gutachten zu finanzieren, die Voraussetzungen Bauanträge sind. Mehr dazu in Kürze.

Autor:

Mathieu Pinardon aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.