Dirk Trosts Debütroman "Granat für Greetsiel"

Im Hauptberuf Pflegemanager und Leiter der Seniorenresidenz Schwyzer Straße, in der Freizeit erfolgreicher Krimiautor - Dirk Trost. | Foto: Aysenur Catik
  • Im Hauptberuf Pflegemanager und Leiter der Seniorenresidenz Schwyzer Straße, in der Freizeit erfolgreicher Krimiautor - Dirk Trost.
  • Foto: Aysenur Catik
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Dirk Trost, Leiter der Seniorenresidenz Schwyzer Straße, ist jetzt auch erfolgreicher Krimiautor. Am 23. November liest er in der Notübernachtung der Kältehilfe aus seinem Ostfriesenkrimi "Granat für Greetsiel".

"Ich wollte schon immer ein Buch schreiben", sagt Dirk Trost. Doch erst vor drei Jahren hat sich der 1957 in Duisburg geborene Chef der Weddinger Seniorenresidenz Schwyzer Straße an sein erstes Werk gemacht. Dass sein Debütroman einschlagen würde wie eine Bombe, damit hatte Trost nicht gerechnet. Seinen Krimi "Granat für Greetsiel" wollte kein Buchverlag haben. Doch dann hat Trost von der Plattform Direct Publishing des Internetbuchhändlers Amazon gelesen und seinen Text im März online gestellt. Sein eBook wurde innerhalb von nur drei Wochen 10 000 mal heruntergeladen und stürmte in die Top 100 Charts. Die Leser waren begeistert und hinterließen lobende Kommentare. Anfang April wurden die Scouts von Amazon auf Trost aufmerksam und luden den Newcomer im Oktober zum Autorendinner auf die Frankfurter Buchmesse. Amazon verlegt unter Amazon publishing eigene Bücher. Trost hat einen Autorenvertrag unterzeichnet. Am 11. November ist "Granat für Greetsiel" (432 Seiten) bei Amazon als eBook, Hardcover und Paperback erschienen. Das Hörbuch kommt im Frühjahr auf den Markt. Sogar eine norddeutsche Filmproduktion ist an der Verfilmung interessiert.

Die Geschichte spielt in Greetsiel, einem Ortsteil der Gemeinde Krummhörn im westlichen Ostfriesland. Hier lebt Trosts Hauptfigur Jan de Fries, ein ehemaliger Strafverteidiger, der sich nach Burnout und gescheiterter Ehe ein kleines Kapitänshaus gekauft und an die Nordsee zurückgezogen hat. Mit seinen Kumpels Uz und Onno zieht er eines Tages beim Krabbenfischen eine Frauenleiche aus dem Meer. Die Polizei geht von einem Segelunfall aus und legt den Fall zu den Akten. Doch Jan glaubt an Mord, zumal die Tote Sprecherin einer Biofoodfirma war und kurze Zeit später eine zweite Wasserleiche im Hafen von Norddeich liegt.

Die Gegend an der Nordseeküste, in der sein Krimiroman spielt, kennt Dirk Trost bestens. Schon als kleiner Junge verbrachte er seine Sommerferien hier oben. Und noch heute zieht es ihn an die Nordsee. "Aus Bildern entstehen Geschichten", sagt der Autor, warum sein Roman "Granat für Greetsiel" - eine fiktive Geschichte - im Norden angesiedelt ist. Granat nennen die Ostfriesen übrigens die Nordseekrabbe. Derzeit ist Trost mittendrin im Folgeroman. Im Frühjahr soll eine neue Geschichte rund um den Ex-Anwalt Jan de Fries erscheinen.

Dirk Trost fährt seit vielen Jahren auch ehrenamtlich den Kältebus der Berliner Stadtmission. Am 23. November um 16 Uhr wird der Autor in der Notübernachtung im Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 68, zugunsten der Kältehilfe aus seinem Buch lesen. 100 signierte Bücher werden gegen eine Spende verlost.

Weil die Plätze im Übernachtungskeller der Kältehilfe begrenzt sind, sollte man sich unter E-Mail: dirk.trost@gmx.de anmelden. Informationen auch unter www.dirktrost.com.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.