Gemeinsam und unabhängig
Drittes Kulturestival „2 Tage Wedding“

Bereits zum dritten Mal organisieren Künstler, Kreative und Gastronomen ihre eigene Wedding-Schau. Das Non-Profit-Festival „2 Tage Wedding“ findet am 8. und 9. September statt.

Einfach selber machen, ohne langes Ausfüllen von Förderanträgen. Das war die Idee der Künstlerin Andrea Krizsai, die das Weddinger Kulturfestival „2 Tage Wedding“ 2016 initiierte. Jetzt geht die Wedding-Show in die nächste Runde. Selbstorganisiert und als Non-Profit-Veranstaltung locken Kunst- und Kulturstätten, Läden, Vereine und Kneipen wieder Besucher in ihre Räume. Die „unabhängige Kultur- und Gewerbeinitiative“ lädt zu Ausstellungen, offenen Ateliers, Konzerten, Performances, Workshops, Lesungen, Theateraufführungen und vielem mehr ein. Über 40 Projekte sind am Start und haben sich für das Kulturfestival etwas ausgedacht.

Mit dabei sind zum Beispiel die Wiesenburg, das Centre Français, das Anti-Kriegs-Museum oder Künstlergruppen wie Wedding Art. Erstmals auf der Programmliste ist der Verein AmMa65 e.V., den Bewohner nach dem Verkauf ihres Hauses in der Malplaquetstraße 25 gegründet haben.

Zu entdecken gibt es auch Ateliers verschiedener Künstler und Neues aus der lokalen Gastronomie, sagen die Organisatoren. Im Afrikanischen Viertel, im Antonkiez, im Brüsseler Kiez, im Englischen Viertel, im Malplaquetkiez, im Soldiner Kiez und im Sprengelkiez können Besucher Wedding mit seiner bunten Vielfalt und den zahlreichen Ateliers, Galerien, Bars oder Geschäften entdecken. Für das volle Programm gibt es eine kostenlose Karte mit den jeweiligen Orten und Angeboten der Teilnehmer. Sie liegt in den verschiedensten Lokalen aus. Das Programm ist auch auf der Internetseite 2tagewedding.com nach Kiezen sortiert aufgelistet und kann dort als PDF heruntergeladen werden.

„Die Teilnehmer tragen auch in diesem Jahr dazu bei, einen Kontrapunkt zur bezirklich gesteuerten Kulturpolitik zu setzen und zeigen, dass Vernetzung und Eigeninitiative keine leeren Worte sein müssen. 2 Tage Wedding ist ein lebendiges Beispiel, wie mit ein wenig Geld und etwas Idealismus viel auf die Beine gestellt werden kann“, heißt es in der Presseerklärung. „In Zeiten von Virtualität und Effizienzstreben möchten wir ein Zeichen für ein besseres Miteinander und Verbindungen und Verbundenheit schaffen in dem Teil Berlins, in dem sich unser Leben abspielt: dem Wedding.“

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.