Kiezblog startet Videowettbewerb „90 Sekunden Wedding“

Sigrun Wetzel und Thorgen Bloch freuen sich auf abgefahrene Wedding-Filme. | Foto: Dirk Jericho
  • Sigrun Wetzel und Thorgen Bloch freuen sich auf abgefahrene Wedding-Filme.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der private Blog Weddingweiser, der seit fünf Jahren über „die schönen Seiten von Wedding“ berichtet, ruft erstmals zum Videowettbewerb auf.

Eine junge Touristin kommt „von einer Wedding-Expedition“ in eine Bar im Wohnzimmerstil und bestellt einen Chocolat Mocca Cappuccino light mit Sojamilch und Agavendicksaft. Die Barkeeperin nuckelt an der Bierpulle, lässt den Kronkorken ploppen und stellt dem Gast ein Bier auf den Tresen. „Ist der vegan?“ fragt die verdutzte Frau am Ende des Minifilms. In einem anderen Video kippt sich ein bärtiger Mann mit Sonnenbrille und im weißen Bademantel, der in einem Schaufenster sitzt, Milch in eine Tasse, nippt daran und tanzt mit kreisenden Hüftbewegungen einer jungen Frau hinterher, die gerade vorbeiläuft. Diese Videos sind zwei von vier, mit denen das Videoteam vom Weddingweiser Lust auf mehr machen will.

„Mit dem Videowettbewerb wollen wir was Neues machen“, sagt Sigrun Wetzel, die auf dem Blog sonst über Kultur und Gastronomie schreibt. Die 25-jährige Studentin spielt im Agavendicksaft-Teaser die Barfrau. Thorgen Bloch ist der verrückte Schaufenstertyp und gehört ebenfalls zu den Initiatoren des Videowettbewerbs. Der Grafiker und Werbefilmer hat die Videos gemacht. Die Barszene wurde in seiner Musikkneipe Nussbreite in der Seestraße gedreht. Sandy Stöckel und Mirko Merkel vom Weddingweiser kümmern sich ebenfalls um Weddings Kurzfilmwettbewerb „90 Sekunden Wedding“. „Der Milchmann steht für die verrückten Charaktere, die in Wedding leben“, sagt Thorgen Bloch. Die Leute hier seien eben etwas strange, aber liebenswert, so der 31-Jährige, der seit acht Jahren in der Torfstraße lebt. Die Mitstreiter vom Weddingweiser vereint die Liebe zu diesem Ortsteil. „Hier kann man noch so viel erkunden“, sagt Sigrun Wetzel, die derzeit bei einer Werbeagentur arbeitet. Die hat zufälligerweise derzeit auch für einen Kunden einen Videowettbewerb gestartet, „allerdings mit großem Budget“, so Wetzel.

Siegerfilm läuft im Kino

Beim Videowettbewerb „90 Sekunden Wedding“ gibt es hauptsächlich Getränke- oder Essensgutscheine zu gewinnen. Das Weddingweiser-Videoteam hat dazu Kiezkneipen abgeklappert und gefragt, ob sie Preise sponsern wollen. 15 sind bis jetzt an Bord, „es können aber noch mehr etwas beisteuern“, sagt Sigrun Wetzel.

Der Hauptpreis ist allerdings schon ein großer Ansporn: Die drei besten Filme, die die Jury auszeichnet, plus der Publikumsliebling mit den meisten Likes auf der Weddingweiser-Facebook-Seite, läuft einen Monat lang als Vorfilm zum regulären Kinoprogramm im City Kino Wedding in der Müllerstraße 74.

Jeder ist aufgerufen, in kleinen Kurzfilmen zu zeigen, „was er mit Wedding verbindet“, so Wetzel. Thorgen Bloch glaubt, dass viele verrückte und humorvolle Einsendungen eingehen. DJ

Der Wettbewerb läuft bis zum 12. September. Alle Details gibt es auf dem Blog Weddingweiser, wo eine eigene Rubrik zum Videowettbewerb „90 Sekunden Wedding“ eingerichtet ist.
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.