Ein Wohnzimmer in der Großstadt
Kieztreff "Kamine und Wein" wird Landessieger beim Nachbarschaftspreis

Mal Lesebühne, mal Jamsession: „Kamine und Wein“ ist das Wohnzimmer im Wedding. Jetzt bekam der Kieztreff den Deutschen Nachbarschaftspreis.

Jedes Jahr kürt die Stiftung nebenan.de ein herausragendes Projekt engagierter Nachbarn. In Berlin geht der Landespreis 2024 an den Kieztreff „Kamine und Wein“ im Soldiner Kiez.

Die ehrenamtliche Initiative hat einen früheren Kamin- und Weinhandel in einem Vorderhaus der Prinzenallee in ein Wohnzimmer für die ganze Nachbarschaft verwandelt. Seit September 2023 bringt der Kieztreff zwei Mal in der Woche Menschen zu Spieleabenden, Jamsessions und Konzerten lokaler Künstler zusammen. Auch Lesebühnen, Origami-Kurse, Theater-Workshops und Töpferangebote gibt es dort regelmäßig. Ebenso wie eine Mieterberatung, Nachhilfe, Foodsharing und ein Sprach-Café. Das Projekt soll Nachbarn in der anonymen Großstadt die Chance geben, sich persönlich kennenzulernen. „Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen für ein breites Spektrum an sozialen Angeboten sowie musikalischen und kulturellen Veranstaltungen für die Menschen aus unserem Kiez“, erklärt das Team des Kieztreffs.

Alles begann mit zehn engagierten Menschen, die sich im Sommer 2023 auf einem Festival kennenlernten und den Verein „Gemeinschaft, Kunst und Kultur im Soldiner Kiez“ gründeten. Heute zählt das Kollektiv mehr als 100 aktive Mitglieder, die sich unbezahlt in Bereichen wie Events, Technik und Bar einbringen und bis zu 200 Besucher zu den Veranstaltungen anziehen. Und der Kieztreff wächst kontinuierlich weiter. Immer mehr Menschen aus der Nachbarschaft beteiligen sich und auch andere soziale Projekte nutzen die Räume für ihre Treffen. Kurzum: „Getragen wird die Initiative durch das ehrenamtliche Engagement eines immer größer werdenden Kreises an Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Soldiner Kiezes“.

Der Kieztreff ist eines von insgesamt 16 Siegerprojekten aus den Bundesländern. Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Nachbarn für ihr Wohnumfeld engagieren und das Miteinander stärken. Die nebenan.de Stiftung hat den Preis erstmals 2017 vergeben. Er ist mit 57.000 Euro dotiert. Pro Projekt gibt es ein Preisgeld von 2000 Euro.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.