Kalle lästert weiter
Prime Time Theater hat neuen Betreiber

Der Unternehmer Tomislav Bucec (rechts) übernimmt das Prime Time Theater von Gründer und Schauspieler Oliver Tautorat. | Foto: Prime Time Theater / Janina Heppner
2Bilder
  • Der Unternehmer Tomislav Bucec (rechts) übernimmt das Prime Time Theater von Gründer und Schauspieler Oliver Tautorat.
  • Foto: Prime Time Theater / Janina Heppner
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die weltweit erste Theater-Sitcom „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ (GWSW) geht auch nach über 15 Jahren weiter. Das über Wedding und Berlin hinaus beliebte Volkstheater ist gerettet. Ende Oktober geht es mit neuem Eigentümer, neuem Konzept und neuen Lachgeschichten in die nächste Spielzeit.

Ob Postbote Kalle, Kiezschlampe Sabrina, Aggro Andi, Uschi Sonne, Muschido oder Abitürkin Esra – der Lieblingsfeind der GWSW-Truppe ist und bleibt der Prenzlwichser. Denn echte Weddinger halten nicht viel von diesen zugezogenen Schwaben, die im Sojamilchmacchiato rühren. Diese „Feindschaft“ ist Kult und ein tragendes Thema in den Folgen von „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“. Und so heißt es zur Wiedereröffnung des umgebauten Prime Time Theaters ab 25. Oktober auch in der brandneuen GWSW-Folge 125: „Lauf! Die Prenzlwichser kommen".

Dass das Kulttheater weiter über seinen Bezirksnachbarn herziehen und sein Publikum zu Lachanfällen bringen kann, hat Theatergründer Oliver Tautorat einem echten Weddinger und großen Fan dieses Kieztheaters zu verdanken. Der Unternehmer Tomislav Bucec übernimmt als neuer Betreiber die Geschäfte.

Das Prime Time Theater in der Müllerstraße 163 – passend zur Bühnensitcom mit Arbeitergeschichten gegenüber dem Jobcenter gelegen – musste im Mai Insolvenz anmelden. Es gab Probleme wegen nicht korrekt verwendeter Fördermittel, die das Theater an den Senat zurückzahlen muss und nicht konnte. Tomislav Bucec ist in der Badstraße aufgewachsen. Er hat die Weddinger Druckerei Laserline gegründet und ist Chef des RAZ Verlages. Mit der RAZ Kultur GmbH übernimmt Bucec jetzt die Regie an der Müllerstraße. Mit „Visionen und neuen Konzepten“ geht es in die Zukunft, teilt das Prime Time Theater mit.

Im Foyer wird ein Restaurant eröffnen. Die „Prime Time Ess-Bar“ öffnet an Spieltagen schon nachmittags. Die Idee ist, dass Theaterbesucher sich im neu gestalteten Foyer schon mal warmlachen können. So soll der langjährige Theaterhund Blacky als in Übergröße gefertigter Kunstdruck die Gäste am Eingang begrüßen. Auch die GWSW-Figuren tauchen überall auf. Im Saal wird die gesamte Technik erneuert. Mit nummerierten Sitzen, zukünftig buchbar in drei Preiskategorien, soll mehr Struktur in das Theater gebracht werden. Die Tickets kosten zwischen elf und 27 Euro.

Das Schauspielensemble arbeitet künftig in Festanstellung und soll 2020 um zwei neue Gesichter erweitert werden. Künstlerischer Leiter ist Theatergründer und der den Fans vor allem als Postbote Kalle bekannte Oliver Tautorat. Hauptautor bleibt Philipp Lang, für die Regiearbeit ist weiterhin Alexandra Marinescu-Lang verantwortlich. Los geht's am 25. Oktober mit einem Special „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ mit dem Titel "Allet nur Theater!".

Infos und Tickets unter https://primetimetheater.jimdofree.com.

Der Unternehmer Tomislav Bucec (rechts) übernimmt das Prime Time Theater von Gründer und Schauspieler Oliver Tautorat. | Foto: Prime Time Theater / Janina Heppner
Ds Ensemble des Prime Time Theaters in der Müllerstraße.  | Foto: Ivonne Schulze
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.