Wedding - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Dr. Jörg Eggers ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter mit Sitz in Berlin. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Anzeigenzeitungen bundesweit unter Druck
Bundesverband fordert jährliche Förderung der Zustellung durch den Bund

Die Corona-Pandemie hat auch gravierende Auswirkungen auf Anzeigenblätter. Nach Einbrüchen der Werbeerlöse um bis zu 90 Prozent im März und April haben rund 40 Prozent der 700 kostenlosen Wochenzeitungen, die in der Wochenmitte herausgegeben werden, ihr Erscheinen vorübergehend eingestellt, circa 100 Titel sogar dauerhaft. Wie dramatisch die Situation ist, weiß niemand besser als Dr. Jörg Eggers, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Während des Lockdown...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 255× gelesen

Gericht fordert Nachzahlung
Berliner Richter und Staatsanwälte haben zwischen 2009 und 2015 zu wenig verdient

Richter und Staatsanwälte haben zwischen 2009 und 2015 viel zu wenig Geld bekommen. „Die Richterbesoldung war in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen“, teilt die Senatsverwaltung für Finanzen zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts mit. Zumindest die Richter und Staatsanwälte, die gegen die Besoldung geklagt hatten, bekommen die Differenz erstattet. Seit August 2016 sei die Besoldung in den Einstiegs- und Beförderungsämtern für Richter sowie Staatsanwälte in Berlin um insgesamt 17...

  • Mitte
  • 04.08.20
  • 498× gelesen
Protest gegen Ausverkauf: Mieter aus Wrangelstraße fordern für ihr Wohnhaus das Vorkaufsrecht ein. Sie sind nicht die einzigen. | Foto: Mieterinitiative
2 Bilder

"Wir sind Teil des Milieus, wir sind schützenswert"
Mieter im Wrangelkiez schreiben Brief an Finanzsenator

Kreuzberg, Wedding, Moabit, Prenzlauer Berg: Vielerorts protestieren Mieter gegen den Ausverkauf ihrer Häuser. Mit Plakaten, Demos und offenen Briefen an Politiker. Jüngstes Beispiel ist die Wrangelstraße 83. Der Protest ist überall sichtbar: „23 Häuser sagen nein!“, „Willi wollt's anders“ oder „Osloer Kolonie bleibt“ steht auf Transparenten, die an Hausfassaden oder Zäunen hängen. In vielen Teilen der Stadt kämpfen Mieter darum, dass ihre Häuser von der öffentlichen Hand erworben werden, um...

  • Kreuzberg
  • 03.08.20
  • 538× gelesen

Keine Zeit für Party
Gesundheitssenatorin fordert höhere Bußgelder bei Corona-Verstößen

Berlin schaltet immer mehr in den Feiermodus. In der Hasenheide oder auch im Volkspark Friedrichshain klappern nachts die Bierflaschen und scheppern die Lautsprecher. Hunderte tanzen, als hätte es Corona nie gegeben. Regeln wie Abstand und Mundschutz? Für das trinkfeste Partyvolk gibt es das wohl nicht mehr. Doch die Gefahr ist nicht weg. Ganz im Gegenteil. Corona-Ausbrüche häufen sich wieder. Politiker warnen allerorten vor weiteren Wellen. SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fordert...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 562× gelesen
  • 2

Corona-Tests an Flughäfen

Berlin. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich am Flughafen Tegel und Schönefeld auf Corona testen lassen. Je zwei Testteams von Charité und Vivantes haben von 8 bis 20 Uhr Stationen im Terminalgebäude A (Tegel) und im Terminalbereich L (Schönefeld) aufgebaut. Die Abstriche sind kostenfrei. Das Angebot gilt nur für Reiserückkehrer ohne Corona-Symptome. Kranke sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Die 14-tägige Quarantänepflicht für Rückkehrer entfällt nur, wenn der...

  • Tegel
  • 03.08.20
  • 78× gelesen

Stundungen der Steuerzahlungen

Berlin. Die Finanzämter haben von April bis Juni für insgesamt 7352 Steuerkonten eine zinslose Stundung der Einkommensteuer gewährt. Für fällige Umsatzsteuerzahlungen wurden 10 199 Stundungen ermöglicht, für Gewerbesteuer 3006. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Vera Junker auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Die Linke) hervor. Auch für weitere Steuerarten wie Grund- und Hundesteuer wurden Stundungen gewährt. „Zur Totalisatorsteuer, Sportwettensteuer, anderen...

  • Mitte
  • 30.07.20
  • 135× gelesen

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Mit dem Auto vorfahren, Fenster und Mund auf – fertig. Drei Minuten dauert der Corona-Test am Rathaus Wedding.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Schneller zum Rachenabstrich
Corona-Teststation ist ans Rathaus Wedding gezogen

Das Corona-Testzentrum ist vom Zentralen Festplatz ans Rathaus Wedding umgezogen. Es bleibt dort mindestens bis Jahresende. In dem „Drive-in“ testen Ärzteteams täglich 80 bis 100 Personen – ausschließlich aus Mitte. Mit dem Auto vorfahren, Scheibe runter, Mund auf – und weiterfahren. Nur drei Minuten dauert der Corona-Test von der Anmeldung bis zum Rachenabstrich. Daran hat sich nichts geändert. Der Ort allerdings ist neu. Die Ärzteteams des Gesundheitsamtes Mitte stehen mit Masken, Hauben,...

  • Wedding
  • 28.07.20
  • 3.367× gelesen
Wer einen neuen Pass braucht, muss hoffen, einen der raren Termine im Bürgeramt zu ergattern. | Foto: Dirk Jericho

Bürger sehen fast nur rot
Katastrophale Situation bei der Terminvergabe der Bürgerämter hält an

Wer dringend einen neuen Pass oder Personalausweis braucht, hat ein Problem. In den Berliner Bürgerämtern sind Termine mehr als rar. Egal wann man auf den Buchungsseiten der 59 Bürgerämter nach einem Termin sucht oder unter Tel. 115 anruft – der Selbstversuch zeigt es –, einen Termin online zu buchen oder beim Bürgertelefon durchzukommen ist fast unmöglich. Mit „Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ endet jeder Anrufversuch. Im Online-Buchungskalender gibt es nur rot oder weiß unterlegte...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 11.145× gelesen
  • 1

Erfrischung an 149 Orten

Berlin. In der Stadt kann man sich derzeit an insgesamt 149 Trinkbrunnen erfrischen. Alle Trinkbrunnen – bis auf die im Bau befindlichen – sind „grundsätzlich funktionstüchtig“. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Abgeordneten Georg P. Kössler (Grüne). In diesem Jahr wurden bisher 41 neue Trinkbrunnen aufgestellt beziehungsweise befinden sich noch im Bau. Bis Jahresende sollen es insgesamt 70 Wasserspender sein. DJ

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 139× gelesen
Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD): „Das Instrument des Vorkaufs muss ein scharfes Schwert bleiben.“ | Foto: Dirk Jericho

Vorkaufsrecht in der Hinterhand
Bezirke üben in Milieuschutzgebieten Druck auf Immobilienkäufer aus

Immer öfter springen die Bezirke Mietern zur Seite, um sie vor Mietenexplosion und Verdrängung zu schützen. Jetzt feiern fünf Stadträte sowie die Senatsverwaltungen für Finanzen und für Stadtentwicklung und Wohnen einen besonderen Coup. Sie haben mit dem Wohnungsriesen Deutsche Wohnen für 16 Häuser in Milieuschutzgebieten in Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg sogenannte Abwendungsvereinbarungen abgeschlossen. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 891× gelesen

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1

Infobroschüre zu Antisemitismus

Berlin. Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden laut Senatsinnenverwaltung die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. „Wir müssen täglich gemeinsam jeder Form von Antisemitismus und Israelfeindschaft entgegentreten. Dafür ist es wichtig, die Erscheinungsformen des Antisemitismus zu erkennen. Die neue Broschüre des Verfassungsschutzes bietet hierfür eine wichtige Informationsgrundlage“, sagt Innensenator...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 139× gelesen

Neuer im Bürgerbüro

Wedding. Im bezirklichen Büro für Bürgerbeteiligung im Rathaus Wedding an der Müllerstraße 149 gibt es jetzt einen Koordinator für webbasierte Bürgerbeteiligung. Philipp Boysen kümmert sich seit Mai um alle Aufgaben, die sich im Bereich Online-Bürgerbeteiligung abspielen. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Beteiligungsplattform des Landes Berlin www.mein.berlin.de sowie webbasierte Dialogformate. Boysen muss derzeit auch den eigentlichen Chef des Bürgerbüros ersetzen. Die Stelle ist derzeit...

  • Wedding
  • 23.06.20
  • 272× gelesen

Qualifizierung für junge Engagierte

Berlin. Die Civil Academy vergibt wieder 24 Stipendien für junge Engagierte. An drei Workshop-Wochenenden tüfteln sie als Stipendiaten-Team gemeinsam an ihren Projektideen. Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren mit einer Idee für ein ehrenamtliches Projekt können sich bis zum 9. Juli für den Start im September bewerben. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung auf www.civil-academy.de. csell

  • Steglitz
  • 18.06.20
  • 66× gelesen

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen

Dax-Aufsteiger kauft Häuser
Deutsche Wohnen erwirbt Immobilienpaket

Deutschlands zweitgrößter Vermieter geht in Berlin auf Einkaufstour. Der Immobilienkonzern hat den Bezirk über ein größeres Immobilienpaket informiert. Insgesamt 21 Häuser in Berlin will die Deutsche Wohnen in Mitte, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick, Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf kaufen. In Wedding wechseln je ein Haus an der Hochstädter Strasse und der Guineastraße den Besitzer. Zum Paket gehören auch zwei Gebäude in...

  • Wedding
  • 08.06.20
  • 721× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel bei der Fahrraddemo auf der Müllerstraße, dahinter Johannes Schneider. Von Dassel trägt auch draußen beim Radfahren sein Corona-Schutzvisier. | Foto: Johannes Schneider

Ping-pong statt Pop-up
Temporärer Radweg auf der Müllerstraße steckt im Behördendschungel fest

Überall werden derzeit sogenannte Pop-up-Radwege eingerichtet. Nur in Mitte klemmt es. Der vor sechs Wochen per Presseinfo angekündigte temporäre Fahrradstreifen auf der Müllerstraße hängt irgendwo im Verwaltungsdschungel. Am 23. Mai haben Fahrradfans auf der Greenpeace-Demo auf der Müllerstraße für einen temporären Radweg demonstriert. Für Verwunderung hat gesorgt, dass auch Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) über den ausgelegten blauen Stoff schräg gegenüber dem Rathaus radelte....

  • Wedding
  • 28.05.20
  • 644× gelesen
Das Bezirksamt nennt seine Mitarbeiter Corona Busters. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Zu Fuß zum Testplatz
Weil Corona-Drive-in nicht ausgelastet ist, kann man jetzt ohne Auto kommen

Seit dem 27. April können sich Bürger aus Mitte im eingerichteten Corona-Drive-in auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 am Autofenster einen Rachenabstrich nehmen lassen. Jetzt testen die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt auch möglicherweise infizierte Personen, die mit dem Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß kommen. Die Teams in den drei weißen Zelten auf dem Rummelplatz haben noch Zeit für weitere Abstriche. Die Auslastung auf dem Corona-Drive-in liegt derzeit bei 45 Prozent, wie...

  • Wedding
  • 20.05.20
  • 2.309× gelesen
Stilles Gedenken: Bürger erinnern am Tag der Befreiung an die Naziopfer Elise und Otto Hampel am zerstörten Denkmal auf dem Rathausvorplatz.   | Foto: Jonathan Göpfert
2 Bilder

Anzeigen wegen stiller Gedenkaktion
Polizei geht gegen Bürger vor, die zum Tag der Befreiung an Naziopfer erinnern

Mit einer stillen Gedenkaktion zum 75. Jahrestag des Kriegsendes auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße haben sich engagierte Bürger Anzeigen eingehandelt. Sie standen ordnungsgemäß mit Mundschutz und in coronakonformen Sicherheitsabstand. Insgesamt 15 Minuten lang hielten am 9. Mai Gewerkschafter vom DGB, Anwohner und Mitglieder der Stadtteilvertretung „mensch.müller“ Anti-Hitler-Zitate von Elise und Otto Hampel hoch. Das Weddinger Ehepaar hatte während des Zweiten Weltkriegs mit...

  • Wedding
  • 14.05.20
  • 1.423× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen

Bezirk will Gedenkstele für Elise und Otto Hampel reparieren

Wedding. Das Bezirksamt will die beschädigte Info-Stele für Elise und Otto Hampel auf dem Rathausvorplatz an der Müllerstraße wieder aufstellen. Die Planungen laufen, die Stele soll „schnellstmöglich wiedererrichtet“ werden, sagt Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Wie berichtet, hatten Unbekannte die 2018 aufgestellte Gedenkstele für die Weddinger Nazigegner Elise und Otto Hampel in der Nacht vom 28. auf den 29. April abgebrochen und die Glasscheiben zerschlagen. Der Polizeiliche Staatsschutz...

  • Wedding
  • 06.05.20
  • 196× gelesen
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.568× gelesen
  • 2
  • 3

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 403× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.