Die Wahl ist eröffnet: In der Briefwahlstelle kann man schon seine Stimme abgeben

Wahlamtsleiter Wigbert Siller zeigt den BVV-Stimmzettel mit zehn zugelassenen Parteien für Mitte. An der Wand hängt die Wahlkreiskarte des Bezirkes mit sieben Wahlkreisen und 186 Stimmbezirken. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Wahlamtsleiter Wigbert Siller zeigt den BVV-Stimmzettel mit zehn zugelassenen Parteien für Mitte. An der Wand hängt die Wahlkreiskarte des Bezirkes mit sieben Wahlkreisen und 186 Stimmbezirken.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung finden am 18. September statt. Wer will, kann schon jetzt seine Kreuze machen.

Die Briefwahlstelle im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 ist Montag bis Freitag geöffnet. Eigentlich sitzen die 14 zusätzlich eingestellten Zeitarbeiter und zwei weitere vom Wahlamt im Walther-Rathenau-Saal, um die beantragten Briefwahlunterlagen zuzusenden und die zurückgeschickten Umschläge sicher bis zum Auszähltag zu verwahren. Doch wer möchte, kann auch direkt hingehen und gleich wählen. „Viele sind eh gerade im Rathaus und erledigen das gleich“, sagt Wahlamtsleiter Wigbert Siller.

Ausweis genügt

Das geht völlig problemlos; wie am Wahltag auch braucht man nur sein Personaldokument mitzubringen und bekommt die Briefwahlunterlagen, die man auch per Post, E-Mail oder erstmals online auf der Seite des Landeswahlamtes bestellen kann. Die Briefwahlstelle ist sozusagen das Wahllokal, das über fünf Wochen geöffnet hat. In drei Wahlkabinen kann man hier die Stimmzettel ausfüllen und in die Wahlurne werfen, die hier allerdings als Briefkasten bezeichnet wird.

An knapp 240 000 Wahlberechtigte im Bezirk wurden die Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wie Siller sagt, nutzen immer mehr die Möglichkeit der Briefwahl, weil sie am Wahltag zum Beispiel im Urlaub sind oder im Ausland studieren. Bei der letzten Wahl 2011 gab es 35 000 Briefwähler. In diesem Jahr rechnet Siller mit über 40 000, die vorher zu Hause oder direkt im Rathaus ihre Kreuze machen. Etwa 3000 Wähler haben 2011 direkt vor Ort in der Briefwahlstelle ihre Stimme abgegeben.

In Mitte treten die Direktkandidaten und Parteien in sieben Wahlkreisen an. Berlinweit gibt es 78. 186 Wahllokale öffnen am 18. September in den 186 Stimmbezirken des Citybezirks. Die Wahlurnen stehen in Schulen, Kitas, Bibliotheken oder auch in einigen Kneipen. Erstmals haben sich in diesem Jahr auch zwei Hostels als Wahllokal zur Verfügung gestellt. Von den 32 in Berlin zugelassen Parteien stehen 26 auf dem blauen Abgeordnetenhaus-Stimmzettel für den Wahlkreisverband Mitte. Republikaner und NPD haben in Mitte nicht genügend Unterstützerunterschriften für die Wahlzulassung zusammenbekommen. Für die BVV treten im Bezirk Mitte zehn Parteien an. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.