Grotesker Kleinkrieg im Kinderzoo

Fotografieren verboten. Um den Kinderbunten Bauernhof tobt ein bizarrer Kleinkrieg gegen den Gründer der Kinderfarm, der auf dem Gelände einen Wohnsitz hat. | Foto: Dirk Jericho
  • Fotografieren verboten. Um den Kinderbunten Bauernhof tobt ein bizarrer Kleinkrieg gegen den Gründer der Kinderfarm, der auf dem Gelände einen Wohnsitz hat.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Nach der polizeilichen Räumung des Vereins Weddinger Kinderfarm als Träger des Minitierparks am 20. Juni versucht Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD), den Gründer Siegfried Kühbauer vom Gelände zu bekommen.

Er darf nur auf einer markierten Linie auf dem Weg zu seiner Unterkunft. Die neuen Betreiber vom Kinderbunten Bauernhof, wie der Minizoo an der Luxemburger Straße jetzt heißt, führen Buch, wann Siggi Kühbauer kommt und geht. Wenn er den Strich verlässt, wird die Polizei gerufen und es hagelt Anzeigen wegen Hausfriedensbruch. Was seit Wochen auf der Kinderfarm abläuft, ist grotesk.

Das Bezirksamt bezahlt für einen Wachschutz, der aufpassen soll, dass Kühbauer nicht die Linie verlässt. „Ich bin Bürger in einem freien Land und kann mich frei bewegen“, sagt Siggi Kühbauer.

Rechtswidriges Verhalten

Die Gerichtsvollzieherin konnte am 20. Juni den für Politiker unbequemen Kämpfer für Kinderrechte nicht des Geländes verweisen. Der 67-Jährige hatte sich in der Zivi-Wohnung auf der Kinderfarm polizeilich angemeldet. Für Smentek ist das rechtswidrig, weil der geräumte Kinderfarm-Verein nicht berechtigt sei, zu vermieten. Sie versucht jetzt, „die Privatperson Kühbauer“ zu räumen. Bis dahin habe er lediglich ein Zutrittsrecht zu seiner Wohnung. Die weiße Markierung habe nichts mit Schikane zu tun.

Die neuen Betreiber – ehemalige Angestellte des Kinderfarm-Vereins, die sich mit Kühbauer überworfen hatten – geben Journalisten keine Auskunft und verbieten das Fotografieren. Auch Sabine Smentek wollte sich nicht fotografieren lassen, als sie zum „Antrittsbesuch“ beim neuen Träger am 18. August auf dem Bauernhof war. Sie möchte „Ruhe in das Thema“ bringen. Sie spricht von aggressiven Situationen und Vorfällen, die es gegeben habe. Angeblich habe Kühbauer versucht, „Kinder zu fotografieren“. Die hätten Angst vor ihm. Gegen diese Behauptung will sich Kühbauer jetzt juristisch wehren.

Kosten für Wachschutz einklagen

Smentek fordert Siggi Kühbauer auf, das Gelände zu verlassen, um die „groteske Situation“ zu beenden. Die Summe von 60 000 Euro für einen Wachschützer möchte sie lieber für Kinder- und Jugendarbeit ausgeben. „Wir müssen das zahlen, weil sich eine Privatperson weigert zu gehen“, so Smentek. Die Kosten für den Wachschutz will die Stadträtin einklagen. Im Dezember gibt es einen weiteren Gerichtsprozess im Dauerstreit zwischen der Kinderfarm und dem Bezirk. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.