Rechnen statt Rummel
Mittes SPD will Zentralen Festplatz zum Schulstandort machen

Schulbank statt Karussell: So wünscht es sich die SPD in Mitte für den Zentralen Festplatz. | Foto: Dirk Jericho
  • Schulbank statt Karussell: So wünscht es sich die SPD in Mitte für den Zentralen Festplatz.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

„Den Zentralen Festplatz auch als Schulstandort entwickeln“ heißt ein Antrag der SPD-Fraktion für die BVV am 20. Juni.

Weil Mitte wegen steigender Einwohnerzahlen neue Schulen bauen muss, werden dringend Standorte gesucht. Aktuell fehlen im Bezirk Standorte für drei Grundschulen, drei Integrierte Sekundarschulen (ISS) sowie ein Gymnasium mit jeweils mindestens vier Klassenzügen pro Jahrgang, heißt es in der Begründung des SPD-Antrages. Die Sozis haben einen potenziellen Schulstandort im Visier: das Gelände von Berlins Zentralem Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm. Das insgesamt 23 Hektar große Areal war früher Munitionsdepot der französischen Streitkräfte und wird seit 1994 als Festplatz für Volksfeste, Rummel oder Zirkus genutzt.

Die SPD will das Areal nun „dringend unter anderem als Schulstandort entwickeln“, heißt es in dem Antrag. „Das einzig Konstante ist der Wandel und Zeiten ändern sich. Mancherorts schneller als andernorts und so gibt es überall Orte und Plätze, die aus der Zeit gefallen wirken, gar antiquiert. Die Zeit ist über sie hinweggegangen. Sie geben Zeugnis einer Vergangenheit, in der man autogerecht in die Zukunft blickte. Der Zentrale Festplatz ist so ein Ort. Ein Ort, der vielen Menschen unserer Stadt tolle Momente bot. Schöne Erinnerungen aus dem Fotoalbum, vielleicht noch in Schwarzweiß“, formuliert SPD-Fraktionschef Sascha Schug poetisch in der Antragsbegründung. Kommunale Flächen müssten dringend für staatliche Pflichtaufgaben genutzt werden. „Der Bezirk Mitte kann sich einen oft ungenutzten Parkplatz dieser Größenordnung nicht mehr leisten! Demzufolge ist es absolut wichtig und richtig, den Zentralen Festplatz als Schulstandort zu entwickeln“, so Schug.

Das dürfte nicht ganz einfach sein. Das Areal ist nach langen Diskussionen vom Senat im Bebauungsplans III-231 als „Zentraler Veranstaltungsplatz“ festgesetzt worden. Knapp neun Hektar sind darin als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Zentraler Veranstaltungsplatz“ festgelegt. Rundherum gibt es 13 Hektar festgesetzte Parkanlage. Der B-Plan müsste für Schulbauten geändert werden. Auch ist die Anbindung des potenziellen Schulgeländes mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwierig. Die SPD schlägt eine „Gabelung der U6 ab Kurt-Schumacher-Platz oder eine Verlängerung der Straßenbahn ab U-Bahnhof Turmstraße zum Gelände des heutigen Flughafens Tegel“ vor.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.