Streit um Kinderfarm eskaliert: zwei Mitarbeiter gekündigt

Kinderfarmgründerin Monika Münzner und der streitbare Leiter Siggi Kühbauer. | Foto: Dirk Jericho
  • Kinderfarmgründerin Monika Münzner und der streitbare Leiter Siggi Kühbauer.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der Konflikt um die Weddinger Kinderfarm auf dem Gelände an der Luxemburger Straße eskaliert weiter. Sogar der zuständige Abschnittsbeamte der Polizei hat am 29. April den Leiter des Mini-Tierparks besucht, um zu klären, was los ist. Wie berichtet, hat Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) die Zusammenarbeit mit dem Trägerverein gekündigt und die Förderung eingestellt. Der Verein muss das Gelände Ende April räumen.

Ein neuer Träger soll das Angebot für Kinder weiterführen. Kinderfarm-Leiter Siggi Kühbauer weigert sich jedoch, das Projekt aufzugeben. Wie berichtet, hat der Bezirk die Zusammenarbeit mit dem Verein Weddinger Kinderfarm beendet, weil dieser seit zwei Jahren trotz mehrfacher Fristverlängerungen keine korrekte Abrechnung der Gelder vorlegt. Der Bezirk hatte dem Verein bisher für den Betrieb der Kinderfarm rund 170.000 Euro jährlich überwiesen.

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) hat der Kündigung zugestimmt und will ebenfalls einen neuen Träger. Kühbauer sagt, der Verein habe die detaillierten Abrechnungen mangels Zeit noch nicht erstellt. Außerdem sei zum Beispiel eine offene Rechnung über 7500 Euro für die tierärztliche Behandlung eines Ponys nicht geklärt, die die Freie Universität von der Kinderfarm fordert.

Der Konflikt eskaliert indes weiter, auch innerhalb. Kühbauer und Vereinskassenwart Carsten Halffter haben zwei pädagogischen Mitarbeitern gekündigt. Sie hatten sich mit einem offenen Brief an die Jugendstadträtin und die Bezirksverordneten gewandt und sich von ihrem Arbeitgeber Siggi Kühbauer distanziert. Darin werfen sie dem Kinderfarm-Chef "diffamierende, sexistische und sonstige herablassende Äußerungen gegenüber dem Bezirksamt" vor. Kühbauer bestreitet die Vorwürfe. Ein Mitarbeiter habe laut Kühbauer zudem selbst die Kündigung verlangt.

Am 28. April haben Jugendhilfeausschussvorsitzender Florian Schwanhäußer (CDU), Udo Sack (SPD), Tilo Siewer (Grüne) und Susanne Fünfstück (Linke) die Kinderfarm besucht. Dort drückten sie Siggi Kühbauer und Carsten Halffter, den Kindern, Eltern und verbliebenen Mitarbeitern eine Erklärung in die Hand. Schwanhäußer wollte den Kindern und Eltern erklären, "warum das Jugendamt nicht umhin kann, den Träger auszuwechseln, da dieser trotz mehrerer Fristen, Nachfristen, Nachnachfristen und allerletzten Nachnachfristen die erforderlichen Abrechnungen der erhaltenen Gelder seit 2013 nicht liefert". Die Politiker wollen, dass die Einrichtung erhalten bleibt und mit dem bisherigen Personal von einem anderen Träger weitergeführt wird. "Die Entscheidung der Kinder und Jugendlichen und der Mitarbeiter der Kinderfarm soll ein großes Gewicht bei der Auswahl des Trägers haben", heißt es in der Erklärung. Die Politiker bitten den Verein Weddinger Kinderfarm, dem die rund 60 Tiere gehören, die Tiere dem neuen Träger zu überlassen. Das wird Kühbauer aber nicht tun. Er wehrt sich auch gegen die Räumung und ist der Meinung, dass nicht nur die Tiere, sondern auch die Gebäude dem Verein gehören. Das Verwaltungsgericht hat nach einer Klage im April eine Güteverhandlung mit Mediation vorgeschlagen. Das Bezirksamt hat dem zugestimmt.

Eine für den 30. April schriftlich vom Bezirksamt geforderte Übergabe der Schlüssel hat nicht stattgefunden. Der Mitarbeiter ist nicht, wie per Brief angekündigt, gekommen.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.