Zufrieden mit dem Leben im Alter?
Über 1600 Senioren machen bei der großen Befragung des Sozialamts Mitte mit

Die Studie des Gesundheitsamts war erfolgreich. Wie der zuständige Stadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, haben mit über 1600 Senioren mehr als doppelt so viele wie erhofft den Fragenkatalog beantwortet.

Fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen? Wie oft surfen Sie im Internet? Wie oft gehen Sie ins Konzert oder zu Freunden? Wie häufig haben Sie Kontakt zu ihren Kindern, Nachbarn, zur Apothekerin? Können Sie sich freuen wie früher? Wie oft trinken Sie Alkohol? Wie schätzen Sie die ärztliche Versorgung in Ihrer Wohngegend ein?

Diese und viele weitere Fragen hat das Sozialamt in den letzten Monaten an Senioren geschickt. Rund 7000 zufällig ausgewählte über 60-jährige Bewohner des Bezirks wurden gebeten, den 13-seitigen Fragenkatalog zu beantworten. Mit der LISA-Studie wollen die Fachämter Erkenntnisse über die Lebensqualität, Interessen und Selbstständigkeit im Alter (LISA) gewinnen, um die Angebote besser planen zu können.

Die Befragung beinhaltet eine Bestandsaufnahme der gesundheitlichen und sozialen Situation und soll eine fundierte Datenbasis für die Arbeit in allen bezirklichen Ämtern bilden. Der Fragebogen wurde im Bezirksamt unter Beteiligung der Fachämter, weiterer Akteure im Bezirk sowie der Seniorenvertretung entwickelt.

Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe freut sich, dass so viele mitgemacht und die Fragebögen zurückgeschickt haben. „Neben den Fragebögen bekamen wir auch durch unsere Hotline sehr viel Feedback von den angesprochenen Menschen“. Insgesamt haben über 1600 Senioren den Fragebogen ausgefüllt und damit das Minimalziel von 650 Leuten übertroffen. Die Antworten jetzt ausgewertet.

Und umsonst war das Ankreuzen auch nicht. Unter den Teilnehmern wurden etliche Preise verlost. Den Hauptpreis, einen Reisegutschein über 1050 Euro, hat Herr Wegner aus Gesundbrunnen gewonnen. Eine der Dampferfahrten ging an Herrn Beyer. Die beiden haben die Preise persönlich von Elisabeth Graff, Vorsitzende der bezirklichen Seniorenvertretung, und Jeffrey Butler vom Gesundheitsamt entgegengenommen. Sponsoren waren das Grips-Theater, das Tipi am Kanzleramt, die Berlin Volleys, die Berliner Sparkasse, die Stern- und Kreisfahrtgesellschaft, Hertha BSC, das Naturkundemuseum, die Galleries Lafayette, die Mall of Berlin, das City-Kino Wedding und der Weihnachtszauber Gendarmenmarkt.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.