Berliner Judo Freunde kämpfen gegen Mitgliederschwund

Die Zwillinge Max (unten) und Alex beim Training. Cheftrainerin Christiane Schwärmer und Kindertrainer Christian Krämer schauen genau zu. | Foto: Dirk Jericho
  • Die Zwillinge Max (unten) und Alex beim Training. Cheftrainerin Christiane Schwärmer und Kindertrainer Christian Krämer schauen genau zu.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der Traditionsverein "Berliner Judo Freunde 1955 e.V." lädt am 15. Juni ab 13 Uhr zum Sommerfest auf die Matte.

Fünf Kinder stehen auf der Matte in der Turnhalle des OSZ Gesundheit in der Schwyzer Straße 6+8. Die Jungs bereiten sich an diesem Donnerstagabend mit ihrem Trainer Christian Krämer auf die Gürtelprüfung vor. Der 21-jährige ist amtierender Berliner Kata-Meister, und auch Cheftrainerin Christiane Schwärmer hat in ihrer Judokarriere etliche Medaillen gewonnen. Seit 35 Jahren engagiert sich die 46-Jährige und mehrfache Berliner Judo-Meisterin im Weddinger Judoverein. "Das sind fast schon alle aus unserer Kindergruppe", sagt Schwärmer beim Blick zur Matte. Max und Alex, die neunjährigen Zwillinge, üben gerade Haltegriffe. Etwa 60 Mitglieder haben die "Berliner Judo Freunde 1955" derzeit; es waren auch schon mal über 150. Zirka 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen regelmäßig zum Training. Seit Februar gibt es im Verein auch eine Gesundheitssportgruppe. Direkt neben der Halle, in der Christian Krämer mit seinen Schützlingen trainiert, machen die über 50-Jährigen Gymnastik. Eine Gruppe im Judoverein trainiert auch die Kampfkunst Ju-Jutsu. "Beim Judo geht es neben der Ausbildung der sportlichen Kampfkunst auch stark um Werte wie Fairness und gegenseitige Rücksichtnahme", sagt Stephan Lengowski vom Verein. Judoka würden fast nie angegriffen werden, weil sie Selbstvertrauen und Selbstsicherheit ausstrahlen, so Christiane Schwärmer. "Wir haben keine Opfermentalität und vermeiden brenzlige Situationen", sagt die Inhaberin der "grünen Werbeagentur" Schwärmer Kommunikationsdesign. "Bernhardiner-Mentalität", nennt sie diese innere Gelassenheit. Mit einem großen Sommerfest wollen die Berliner Judo Freunde am 15. Juni für ihren Sport werben. Ab 13 Uhr gibt es Vorführungen auf der Matte, Judo-Spiele für Kinder und jede Menge anderen Spaß im Schulhof. Für Leckereien vom Grill ist gesorgt.

Die Trainingszeiten in der Sporthalle in der Schwyzer Straße 6+8 sind immer Dienstag und Donnerstag von 17 bis 18.45 Uhr (Kinder) sowie von 19.30 bis 21 Uhr (Jugend und Erwachsene). Am 13. August startet ein neuer Anfängerkurs, das Probetraining ist einen Monat kostenfrei. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 98324130 und im Internet www.berliner-judo-freunde.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.010× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.