Bezirk fördert Kulturfestival / Netzwerk gegründet

Kulturstadträtin Sabine Weißler will in Wedding und Moabit ein  Kulturfestival etablieren, das über die einzelnen Kieze hinausstrahlt. | Foto: Dirk Jericho
  • Kulturstadträtin Sabine Weißler will in Wedding und Moabit ein Kulturfestival etablieren, das über die einzelnen Kieze hinausstrahlt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Das Bezirksamt will die Kunst- und Kulturszene in Wedding und Moabit berlinweit bekanntmachen und schiebt mit 120 000 Euro Förderung ein zukünftig eigenständiges Kulturfestival "Kult in Mitte" an.

Immer mehr Künstlerateliers, kreative Locations wie zum Beispiel das Stattbad Wedding oder der zukünftige Kunstpark im Kreamtorium sowie zahlreiche kleinere Initiativen in den Kiezen - Wedding und Moabit haben viel zu bieten in Sachen Kunst und Kultur. Doch trotz aller Bemühungen und Geldspritzen aus den verschiedensten Fördertöpfen ist das Image vom kreativen Hotspot nie über die Kiezgrenzen geschwappt. Jeder wurschtelt bisher für sich herum. Es gibt Musiktage, Tage der offenen Ateliers oder Familiennachmittage mit Entenrennen auf der Panke. Auch das bisherige "Wedding Kulturfestival" hat es nicht geschafft, die vielen Aktivitäten und Projekte miteinander zu vernetzen und die Ex-Westbezirke gemeinsam zu vermarkten.

Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) will jetzt die vereinzelten Aktivitäten bündeln und zu einem großen Ganzen vereinen. Das zukünftige Kulturfestival soll unter dem Titel "Kult in Mitte" schon durch den Namen berlinweite Strahlkraft entwickeln und die "vorhanden Kulturnetzwerke stärken und professionalisieren", wie es in der Ausschreibung heißt. Bis zum 8. April können sich potenzielle Organisatoren bewerben, ein gemeinsames Kulturfestival in Wedding und Moabit ab 2013 für vorerst zwei Jahre auf die Beine zu stellen.

Insgesamt 120 000 Euro Anschubfinanzierung stehen dafür zur Verfügung. Danach soll das Kulturfestival ohne Fördergeld auskommen. Bieter müssen deshalb in ihrer Bewerbung darlegen, wie sie es schaffen wollen, dass das Kulturfestival dauerhaft als imageförderndes Großereignis funktioniert. Gefordert ist ein künftiges Kulturnetzwerk als Träger; entweder als Verein oder Veranstaltungsfirma.

"Bisher hat das nie geklappt", sagt Weißler zu den vielen einzelnen Geldspritzen aus den verschiedensten QM- oder Stadtförderprogrammen, die keine dauerhafte Wirkung hatten. Die neuen Macher sollen auch sogenannte Zwischenräume wie das Hansaviertel und das Parkviertel in ihr Festivalkonzept einbeziehen. Das sind Kieze, die kein Quartiersmanagementgebiet sind und in die bisher auch kein Fördergeld aus staatlichen Zentren- oder Stadtumbauprogrammen fließt.

In Wedding hat sich am 20. März das Kulturnetzwerk-Wedding gegründet. "Hinter dem Netzwerk stehen bereits 30 Einzelpersonen und Insitutionen, die sich für den Kulturstandort Wedding stark machen möchten", sagt Eberhard Elfert, einer der Gründer und neben Gabriele Günther, Jochen Küpper und Jochen Schimmelpenninck Vorstandsmitglied. Das neue Netzwerk "sieht sich in einem engen Austausch mit den Kollegen in Moabit und Alt-Mitte", heißt es in einer ersten Erklärung. Im April will sich der Verein mit einer Auftaktveranstaltung der Öffentlichkeit vorstellen.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.824× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.172× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.781× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.695× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.