Letzter Bauabschnitt für neuen Leopoldplatz

24 Spritzfontänen und neue Bänke. So soll der Leopoldplatz aussehen. | Foto: Simulation: Frank von Bargen
  • 24 Spritzfontänen und neue Bänke. So soll der Leopoldplatz aussehen.
  • Foto: Simulation: Frank von Bargen
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Mit fast einem Jahr Verspätung hat im Mai der Umbau des vorderen Leopoldplatzes zwischen Kirche und Müllerstraße begonnen.

Bagger karren Platten hin und her, die Marktbuden stehen derzeit weiter hinten direkt vor der Kirche und die 1985 aufgestellte Brunnenschale vor der Alten Nazarethkirche ist auch schon weg - der letzte Bauabschnitt für einen schickeren Leopoldplatz hat begonnen. Bis Ende Mai wird das Pflaster im südwestlichen Platzbereich ausgebessert. Unterirdisch werden neue Strom- und Wasserleitungen mit modernen Anschlussstellen für die Nutzer verlegt. Auf dem Leo gibt es neben dem Wochenmarkt regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte oder Weihnachtsmärkte.

Wenn der vordere Abschnitt fertig ist, ziehen die Marktbuden wieder vor zur Straße und die Arbeiter bauen bis Ende Juli die andere Hälfte vor der Kirche. Ein wenig versetzt von der Stelle des abgebauten Brunnens hat Landschaftsarchitekt Frank von Bargen ein Fontänenfeld mit 24 Düsen geplant. Das Wasserspiel sprudelt aus hellen Natursteinplatten. Kinder können durch die Fontänen laufen.

Rundherum werden fünf bis zu zwölf Meter lange Betonbänke aufgestellt. Zwei weitere stehen vor dem Imbisswagen an der Ecke Nazaretkirch-/Müllerstraße. Das "Café Leo", wie der Betreiber seinen kleinen Verkaufsstand nennt, soll als Zwischenlösung stehen bleiben. "Später ist an dem Ort ein fester Café-Pavillon geplant", sagt Karsten Scheffer vom Stadtplanungsbüro Jahn, Mack & Partner, das die Leo-Bauoffensive koordiniert.

Der neue Platz bekommt auch sieben hohe Lichtstelen, damit sich die Leute sicherer fühlen. Der Leopoldplatz hat seit Jahren einen schlechten Ruf als Treffpunkt der Trinker- und Drogenszene.

Der Bezirk lässt den Platz seit 2010 für insgesamt 1,1 Millionen Euro familienfreundlich umgestalten. Für die Trinker wurde hinter der Kirche an der Schulstraße ein überdachter "Aufenthaltsbereich" gebaut, wie Scheffer das Exil nennt. Sozialarbeiter hatten die Trinkerecke gemeinsam mit den Alkoholkranken geplant und gebaut.

Neu ist auch der Spielplatz "Burg Leopold", die Liegewiese, der Platz vor der Neuen Nazarethkirche und die Promenade an der Nazarethkirchstraße. Auf dem Aktionsband genannten Weg gibt es mehere Aktionspunkte wie Trampolin oder Schachbrett. Auf dem Boden liegen, verteilt zwischen Müller- und Maxstraße, ein Meter große Buchstaben aus Beton, die zusammen das Wort Leopoldplatz ergeben.

Bei der gesamten Neugestaltung wurden Anwohner und Gewerbetreibende beteiligt. Die Stadtteilvertretung bemängelt, dass ihr Verkehrskonzept nicht umgesetzt wird. Dazu zählen eine Ampel an der Müllerstraße zwischen Rathausplatz und Lepoldplatzseite sowie Tempo 10 in der Nazarethkirchstraße.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.