Quinoa entwickelt Privatschule für benachteiligte Kinder

Deutschunterricht während der Quinoa-Herbstakademie. | Foto: Quinoa
  • Deutschunterricht während der Quinoa-Herbstakademie.
  • Foto: Quinoa
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Die gemeinnützige Sozialfirma Quinoa will schon kommenden Sommer eine private Sekundarschule (Klassen 7 bis 10) in Wedding gründen. Eine Herbstakademie war jetzt der erste Test für das Schulkonzept.

Zwei Drittel der Weddinger Jugendlichen leben in Hartz-IV-Haushalten, die meisten haben keine deutsche Wurzeln, eine Zukunftsperspektive nach der Schule gibt es kaum. Stefan Döring und Fiona Brunk wollen das ändern. Der Volkswirt und Pädagoge und die Mathematikerin haben während ihres Teach-First-Deutschland Einsatzes zwei Jahre lang an Weddinger Schulen gearbeitet und glauben an das Potenzial der vermeintlichen Verlierer. Die Zwei haben das gemeinnützige Unternehmen "Quinoa - Bildung für hervorragende Lebensperspektiven" gegründet, um im sozialen Brennpunktbezirk "eine Leuchtturmschule zu gründen, die sozial benachteiligten Jugendlichen mehr Chancengerechtigkeit durch eine Aussicht auf Ausbildung und Bildungsaufstieg bietet", wie es heißt. 22 Schüler aus allen möglichen Herkunftsländern konnten in den Herbstferien schon mal erleben, was das bedeutet: Kleine Lernbüros, biografisches Theater und Förderung der individuellen Stärken.

"Die Herbstakademie war unser Pilotprojekt", sagt Quinoa-Sprecherin Zoé Frauke Voß. Bereits 2014 soll die Privatschule vorerst mit etwa 50 Siebtklässlern eröffnen. Das Einkommen der Eltern spielt keine Rolle, Schulgeld gibt es nicht. "Die Schülerschaft spiegelt den Wedding eins zu eins wider", heißt es im Programm. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie "Zukunft" oder "Biografisches Theater". Die Weddinger Kids, die meist weder Deutsch noch ihre Muttersprache beherrschen, können im Fach "Familiensprache" Türkisch oder Arabisch lernen. Gelebte Mehrsprachigkeit statt doppelte Halbsprachigkeit nennt das Zoé Frauke Voß. Damit jeder Schulabgänger seine Berufsausbildung oder sein Abitur erfolgreich absolviert, betreuen Tutoren die Quinoa-Absolventen bis vier Jahre danach.

Die Schulgründer haben noch kein Schulgebäude. Wegen laufender Verhandlungen zu Gebäuden wollte Voß nichts genauers sagen. Die Schulgründung soll einen einstelligen Millionenbetrag kosten. Sponsoren und Stiftungen werden weiter gesucht. Die Vodafone-Stiftung unterstützt bereits die Gründung einer kostenlosen Privatschule für benachteiligte Jugendliche.

Die Sozialstiftung des Bayer-Konzerns hat mit 5000 Euro die zweiwöchige Herbstakademie gefördert. Firmen und Philanthropen sollen zukünftig Schülerpatenschaften übernehmen. Neben der staatlichen Förderung setzt Quinoa auf soziale Organisationen, weil durch die Erfolgsschule "Hartz-IV-Karrieren und damit enorme gesellschaftliche Folgekosten vermieden werden", heißt es im Konzept. Auch die später im Job erfolgreichen Schulabgänger sollen je nach Einkommen zahlen und so der Schule, die ihnen die Chancen eröffnet hat, etwas zurückgeben.

Alle Informationen zum Quinoa-Projekt unter www.quinoa-bildung.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.703× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.047× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.663× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.572× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.