Alba putzt Schulflure: Auf Elterninitiative wird an drei Tagen die Anna-Lindh-Schule gereinigt

Wedding. Marode Klos, stinkende Flure, schwarze Fußböden. Gesamtelternsprecherin Diana Chowdhury hat für die Anna-Lindh-Grundschule in der Guineastraße 17 eine Reinigungsaktion organisiert.

Am 30. Mai beginnt in der großen Anna-Lindh-Grundschule die Festwoche zum 60-jährigen Jubiläum. Wie es aussieht, wird es zum Geburtstag auf den Fluren etwas frischer riechen. Denn die Firma Alba Facility Solutions schickt am 17., 18. und 24. Mai ihr Ehrenamtsteam in die Schule und lässt die Flure schrubben. Mit professionellen Reinigungsmaschinen wird Jahrzehnte alter Dreck vom Boden gekratzt, aus dem unangenehme Gerüche wabern. Eigentlich wollte Elternsprecherin Diana Chowdhury eine gemeinsame Putzaktion mit Eltern und Schülern organisieren und hatte zwecks Reinigungsmaterialien bei der Fachfirma nachgefragt. Die Alba-Putzer machen nun alles selbst; wegen der Chemikalien sollen Eltern und Kinder lieber nicht mitmachen.

Marode Toiletten

Diana Chowdhury freut sich über das Engagement. Bei der Grundreinigung sollen endlich einmal alle Ecken und Nischen sowie die Treppengeländer geschrubbt werden. Das mache die in der Schule tätige Reinigungsfirma nicht, so die Mutter, deren Tochter die dritte Klasse besucht. Die Toiletten seien so marode, das sich Kinder ekeln, aufs Klo zu gehen. „Meine Tochter trinkt deshalb nichts“, sagt Chowdhury. Sie warte bis zum Hort, der in einem Extragebäude mit ordentlichen Toiletten stattfindet. Einen von mehreren Toilettentrakten hat das Bezirksamt in den vergangenen Monaten saniert. Die anderen müffeln weiter vor sich hin.

Trotz des „desaströsen“ Erscheinungsbildes hat Diana Chowdhury „keinen einzigen Tag bereut, dass ich meine Tochter an der Anna-Lindh-Schule angemeldet habe“. Eltern und Lehrer seien sehr motiviert. Die Schüler kommen aus ganz Berlin, weil an der Schule auch hochbegabte Kinder besonders gefördert werden. Der von den Eltern ins Leben gerufene Förderverein finanziert Projekte wie Brotzeit, ein kostenfreies Frühstücksbuffet. Mit Hilfe des Fördervereins wurde auch mehrere Jahre eine Hausmeisterstelle mitfinanziert. „Auch die Sanierung der Aula wurde vom Förderverein angeleiert und bezahlt“, so Diana Chowdhury. Die Eltern organisieren regelmäßig Flohmärkte und betreuen ehrenamtlich das Projekt Schulmilch und die Schulbibliothek. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 599× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.