Besuchsdienst "Lebendige Nachbarschaft" auch in Wedding

Wedding. Die Altenhilfe des Evangelischen Johannesstifts hat jetzt einen ehrenamtlichen Besuchsdienst gestartet. >Allein zu Hause sitzen, Langeweile, niemand zum Reden. So geht es vielen Senioren, die kaum noch soziale Kontakte haben. Mit dem Projekt "Lebendige Nachbarschaft" (LeNa) will die Altenhilfe des Evangelischen Johannesstifts dafür sorgen, dass Senioren nicht vereinsamen.

LeNa steht für lebendige Nachbarschaft und ist ein ehrenamtlicher Besuchsdienst. Das Projekt gibt es seit 2009 bereits in Spandau. Jetzt kann dank der Lotto-Stiftung auch in Wedding ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern aufgebaut werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken den Senioren etwas ganz Wichtiges: Zeit. Sie hören zu und sind offene Gesprächspartner, begleiten die älteren Menschen bei Spaziergängen oder kleinen Ausflügen, besorgen auch mal den Einkauf oder helfen bei sonstigen Dingen im Haushalt. Doch "LeNa und die Anstifter", wie das neue Projekt heißt, will noch mehr. Die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ideen der Senioren werden berücksichtigt. Die Alten sollen mitreden und eigene Projekte rund um Altenhilfe, Generationenaustausch, Begegnung und Kreativität initiieren. "Sie sollen zu Anstiftern werden", wie die Koordinatorin und Ansprechpartnerin für alle interessierten älteren Menschen und ehrenamtliche Mitstreiter, Christiane Ginkel, sagt.

Das Projekt LeNa ist in den Räumen des Paul-Gerhardt-Stifts in der Müllerstraße 56-58 zu finden. Informationen unter 45 00 52 40.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.