Unterstützung für das Parkcafé Rehberge
Eine Crowdfunding Aktion zugunsten des ehemaligen Cafés

Foto: Mathieu Pinardon
5Bilder

Seit dem ersten Zusammenfinden von aktiven Menschen aus dem Kiez ist viel Wasser im benachbarten Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal geflossen. Und für die Initiative Parkcafé Rehberge viel passiert. Mittlerweile als Verein eingetragen, bestimmt die immer größere Gruppe aus vielfältigen Menschen das Geschehen im östlichen Teil des Volksparks Rehberge. Das Ziel lautet, das 2014 geschlossene Parkcafé an der Catcherwiese wieder mit Leben zu füllen. Und bis jetzt ist es gut gelungen. Allerdings vor allem nur in den sonnigen Monaten und draußen. Im inneren Teil des maroden Gebäudes gibt es nämlich weder Strom noch Wasser, das Mobiliar ist längst entfernt worden und die Zeit sowie die Anwesenheit von unerwünschten Gästen, ob mit zwei oder vier Beinen vervollständigten den desolaten Zustand der Innerräume.
Doch bald könnte das Parkcafé ein neues Leben mit einem Café, Proberäumen und Jugendtreff erhalten. Dafür bemühte sich eine kleine, aber sehr engagierte Gruppe des Vereins um Unterstützung bei der Lotto-Stiftung. Und die Mühe wurde belohnt, Gelder stehen bereit. Doch bis sie überwiesen werden können, muss zuerst ein Bauantrag gestellt werden, mit den dazu gehörigen Gutachten wie Brandschutz, Schadstoffe, Wärmeschutz…, die vom Verein selbst finanziert werden müssen. Doch da die Mittel knapp sind, hat dieser zu einem Crowdfunding aufgerufen und hofft, damit 10 000 Euro sammeln zu können. Für jede Spende kann ein Geschenk bestellt werden, von der Postkarte bis zum wertvollen Picknickkorb inklusive Decke über eine Führung im Park oder den Eintrag des eigenen Namens auf der „Wall of Fame“ des Parkcafés. Die Begeisterung ist schon groß und die Aktion findet eine breite Unterstützung im Wedding und auch außerhalb. Doch das Ziel von 10 000 Euro ist noch nicht erreicht, bis zum 10. Oktober haben Neugierige und Begeisterte Zeit, sich weiter unter https://www.startnext.com/parkcafe-rehberge zu informieren und eventuell am Projekt konkret zu beteiligen. Sobald der Bauantrag und die Gutachten bereitstehen würden, könnte es schnell gehen, bis das teilweise denkmalgeschützte Gebäude aus den 1920ern seine Verjüngungskur erhält, damit es pünktlich zum 100. Jubiläum wieder öffnen kann. Nicht mehr nur als Umkleideraum, sondern als wichtiger Treffpunkt und Kulturort im Kiez und darüber hinaus.

Autor:

Mathieu Pinardon aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.