Hilfen im Alltag: Kiezcafé NIMBA bietet jetzt auch einen Betreuungsdienst für Bewohner

Thomas Hillmann, Leiter des Kiezcafés und Betreuungsdienstes, mit Senioren beim Spielenachmittag. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Thomas Hillmann, Leiter des Kiezcafés und Betreuungsdienstes, mit Senioren beim Spielenachmittag.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Seit 2011 ist das Kiezcafé NIMBA in der Guineastrasse 27 ein beliebter Treffpunkt für ältere Bewohner im Afrikanischen Viertel. Jetzt weitet der Betreiber seine Angebote aus.

Anita Kunz strickt eine Weste für ihre Tochter. Neben ihr spielen andere Besucher Skat oder Rummikub. Die 78-Jährige kommt gern in das Kiezcafé NIMBA, um mit anderen Bewohnern zu quatschen, gemeinsam zu basteln oder zu kochen. Betreuer Thomas Binek bäckt immer Kuchen. Zu Geburtstagen bringen die Bewohner auch Leckereien mit.

Das Kiezcafé ist ein beliebter Treffpunkt geworden. Montags bis mittwochs kommen nachmittags manchmal bis zu knapp zwei Dutzend Ältere in die einstige Wohnung in der Guineastrasse 27. Das gemeinnützige Trägerwerk Soziale Dienste in Berlin und Brandenburg (TWSD) betreut den Nachbarschaftstreff seit 2011. Der Vermieter Deutsche Annington unterstützt das Kiezcafé und Beratungszentrum seit seiner Gründung und sieht in dem Serviceangebot ein Instrument der Mieterbindung. Ziel ist es, dass die Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. „Daheim statt Heim“ ist auch das Motto von TWSD-Geschäftsführerin Silvia Schmidt. Für die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete sind Beratungs- und Betreuungsangebote vor Ort sehr wichtig, um hilfsbedürftigen Menschen den Alltag zu erleichtern.

Neu im Kiezcafé NIMBA ist der TWSD-Betreuungsdienst. Seit Juli kann man sich bei Leiter Thomas Hillmann kostenlos zu allen möglichen Fragen rund um die Themen Pflege, Hilfen im Haushalt und Alltag oder barrierefreier Wohnungsumbau beraten lassen. Die Mitarbeiter vermitteln zum Beispiel Serviceleistungen wie Mittagstisch oder Fahrdienste und helfen bei Schuldenproblemen.

Auf Wunsch werden Ältere oder Bedürftige zu Hause betreut. Mitarbeiter des TWSD waschen die Wäsche, kochen, machen sauber oder gehen einkaufen. Möglich sind auch Begleitdienste bei Arztbesuchen oder Behördengängen sowie gemeinsame Spaziergänge. Der TWSD hat für den neuen Betreuungsdienst einen Versorgungsvertrag mit den Krankenkassen abgeschlossen, so dass die Leistungen des ambulanten Betreuungsdienstes über die Pflegekasse abgerechnet werden können. DJ

Hilfesuchende oder Angehörige können sich zu den Serviceangeboten beraten lassen: montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr im Kiezcafé NIMBA in der Guineastraße 27 oder  81 47 81 97, E-Mail: betreuung@twsd-bb.de.
Thomas Hillmann, Leiter des Kiezcafés und Betreuungsdienstes, mit Senioren beim Spielenachmittag. | Foto: Dirk Jericho
Jetzt neu: Im Kiezcafé NIMBA bietet Leiter Thomas Hillmann einen Betreuungsdienst. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.