Kiezbewohner sollen Spiel- und Sportgeräte selber bauen

Omar (13) und Valentina (15) probieren das Boule-Spiel aus, das Ute Mai vom Verein Baufachfrau am Brunnenplatz aufgebaut hat. | Foto: Dirk Jericho
  • Omar (13) und Valentina (15) probieren das Boule-Spiel aus, das Ute Mai vom Verein Baufachfrau am Brunnenplatz aufgebaut hat.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Das Quartiersmanagement Pankstraße (QM) finanziert ein Projekt, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen sollen, sich Freizeitgeräte selbst zu bauen. Beteiligungsprojekt, niederschwelliges Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, partizipative Ideen- und Bauwerkstätten.

Das sind die Schlagwörter von Sozialarbeitern für Aktionen, wenn sie die Bewohner aus einem Viertel für etwas begeistern wollen. In diesem Fall, dass sie sich mit ihren Plätzen und Einrichtungen beschäftigen. 90.000 Euro gibt das QM bis Ende 2015 für das Projekt "Auf die Plätze, fertig, los! - Ein Quartier kommt in Bewegung" aus. Am 29. August wurde die Baubewegung offiziell gestartet. Gewerkelt wird allerdings schon seit Anfang des Jahres.

Der Verein Baufachfrau - ein Bildungsträger für Frauen in Bauberufen - schickt seine weiblichen Handwerker- und Tischlerazubis in den Wedding, um mit Kindern, Jugendlichen und Senioren gemeinsam mobile Sport- und Spielgeräte zu bauen. Das macht Spaß und soll die Leute zusammenbringen. Die Baufachfrauen zeigen in Schulen, Jugendklubs oder Senioreneinrichtungen, wie man mit einfachen Mitteln tolle Dinge bauen kann. Ob ein Boule-Spiel, ein Geschicklichkeitsspiel mit Scheibenwerfen oder ein kleines Minigolf-Set - es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst etwas zusammenzuzimmern. In Workshops und Ideenwerkstätten sollen weitere Produkte entwickelt werden.

"Im Haus der Jugend gibt es zum Beispiel eine Holzwerkstatt, von der kaum jemand etwas weiß", sagt Ute Mai vom Verein Baufachfrau. Die soll in den kommenden Monaten genutzt werden, um mit den Kids mobile Spielgeräte zu bauen.

Aber auch die Alten sollen sich mit Säge und Akkuschrauber bewaffnen. Im Seniorenclub Haus Bottrop waren die Do-it-Yourself-Missionare auch schon vorstellig. Sie haben den älteren Herrschaften ihr DIY-Minigolfspiel präsentiert. Mal was anderes neben den üblichen Rommé- und Gymnastiknachmittagen. Am 4. September findet im Stattbad Wedding in der Gerichtstraße 65 eine Ideenwerkstatt unter dem Titel "Terrasse bewegt" statt.

Es sollen mobile Elemente zum Spielen und Sitzen entwickelt und gebaut werden, die man sich zukünftig von den Betreibern des Kunst- und Kulturprojektes ausleihen kann. Die Terrasse im Garten des Hinterhofs soll dadurch mehr von den Anwohnern genutzt werden können.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 674× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.