Kinderhilfe-Verein sucht Sponsoren und Teilnehmer für Mauerweglauf
Wedding. Am 12. und 13. August wird mit dem Mauerweglauf entlang der rund 100 Meilen langen früheren Grenze an den Mauerbau und die Opfer erinnert.
Die Strecke führt um das westliche Berlin. Schirmherr ist der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann. Die „100MeilenBerlin“ werden in diesem Jahr Dorit Schmiel gewidmet, die bei ihrem Fluchtversuch am 18. Februar 1962 in Pankow angeschossen wurde und an ihren Verletzungen starb.
Wie Kinderhilfe-Sprecherin Birgit Wetzig-Zalkind sagt, haben sich bereits 27 Teilnehmer für die Staffel gemeldet. „Es dürfen aber auch gerne mehr werden“, so Wetzig-Zalkind. Auch Kinder des SOS-Kinderdorfes laufen mit. Die Strecke wird dabei aufgeteilt. Läufer können sich zum Beispiel für fünf Kilometer anmelden. Die 50 Euro Teilnahmekosten setzen sich aus der Startgebühr von 20 Euro und einer Spende von 30 Euro für den Hilfsverein zusammen. Für die Läufer werden Sponsoren gesucht.
Das Geld will der Kinderhilfe e.V. für den Aufbau einer Nachsorgeeinrichtung in Malente verwenden. Wer sponsern oder laufen will, kann sich über den Verein anmelden. Mehr Infos unter im Internet http://asurl.de/13gk oder 857 47 83 63. Spenden auf das Konto bei der Berliner Sparkasse (IBAN: DE 49 100 500 000 780 004 884; BIC BELADEBEXXX). Verwendungszweck: Mauerwegstaffel.
Der Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V. steht seit mehr als 30 Jahren Familien mit krebs- oder anders schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen zur Seite. Der Hilfsverein stellt Elternwohnungen in der Nähe der Kliniken zur Verfügung, organisiert Nachsorgeangebote, Elterntreffen und Beratungen für betroffene Eltern und Geschwister und unterstützt Betroffene aus einem Nothilfefonds. Der Verein finanziert sich ausschließlich durch Spenden. DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.