Reverend Kingsley Arthur wurde mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Reverend Kingsley Arthur von der International Christian Revival Church hat für seine ehrenamtliche Integrationsarbeit das Bundesverdienstkreuz bekommen. | Foto: Dirk Jericho
  • Reverend Kingsley Arthur von der International Christian Revival Church hat für seine ehrenamtliche Integrationsarbeit das Bundesverdienstkreuz bekommen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Der Pastor der freien Kirchengemeinde Christian Revival Church in der Maxstraße 5 ist für seine Integrationsarbeit und sein soziales Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden.

So viel Lebensfreude, Optimismus und gute Laune trifft man selten in dieser Welt. "Halleluja", ruft Reverend Kingsley Arthur und streckt die Arme in den Himmel. Sein breites Lächeln lässt die Zahnlücke blitzen. Vor dem Gespräch geht er sich noch schnell umziehen und kommt im Agbada, der nationalen Festtracht Westafrikas, zurück. Dann spricht er von seinem Glauben zu Gott und der Liebe zu ihm, springt zwischendurch auf, trommelt auf den Percussions, um zu zeigen, wie in der internationalen christlichen Gemeinde, die er 1991 in Wedding gegründet hat, der Glaube gelebt wird: mit Fröhlichkeit, Tanz und Gospelspaß. Es geht in der freikirchlichen Gemeinde "um die vertikale und um die horizontale Liebe", sagt Arthur.

Für die "horizontale Beziehung", die Liebe aller zueinander, ist der 1959 in Ghana geborene Pastor jetzt ausgezeichnet worden. Die Gemeindearbeit ist seine Berufung. Im Berufsleben hilft er anderen Menschen, wieder klarzukommen. Seit 2004 berät Kingsley Arthur mit einem Team von vier Ehrenamtlichen in dem von ihm gegründeten Verein "Rat und Hilfe" alle, die in einer Krise stecken: Schuldner, Ehepaare, Migranten, Häftlinge und jeden, der gestrauchelt ist. "Wir geben Mut und Hoffnung", sagt Arthur, und wer den charismatischen Mann einmal kennengelernt hat, weiß, dass der ausgebildete Mediator das kann. Probleme mit den Ämtern, Antragskrams oder Stress bei Erbschaftsangelegenheiten - Arthur hört zu und zeigt Lösungswege auf. Das macht er alles ohne Bezahlung, seit vielen Jahren. Einfach nur aus seiner christlichen Überzeugung heraus, für die Schwachen da zu sein. Er sieht sich als "Hirte", wie er sagt. Über 100 Ratsuchende kommen monatlich in die Beratungsstelle in der Exerzierstraße 23.

Unterstützung bekommt er nicht, der Verein ist auf Spenden angewiesen. Jeden Monat ist es ein Kampf, die Miete zusammenzubekommen. Benefizkonzerte in der International Christian Revival Church helfen zum Beispiel, dieses Angebot für die Schwächsten über den Monat zu retten. Und Geld einzusammeln für den Verein "Gebt zu essen", den er 2010 gegründet hat, um Kindern in Ghana ein Schulessen zu ermöglichen.

Für den Pastor ist all das gelebte Christenliebe. Ob Moslems oder Christen - er empfängt alle mit offenen Armen. Für diese große Integrationsleistung, für die der Ghanese in Wedding sehr geachtet wird, hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen. Darüber freut er sich sehr. Aber er würde sich noch mehr freuen, wenn Bundespräsident Joachim Gauck, dessen Orden er jetzt trägt, oder irgendein anderer Politiker den Hilfsverein unterstützen würde. Bei aller Liebe und kostenfreier Arbeit - am Ende muss auch Arthur die Miete für seinen Beratungsladen überweisen. Dass zum Beispiel Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland (SPD) schon bei ihm war und ihn für sein soziales Engagement gelobt hat, freut ihn natürlich. Eine Zusage für eine regelmäßige Finanzierung des Hilfsprojekts wäre ihm noch lieber gewesen. Wenn er über den täglichen Kampf spricht, Geld für Miete und Telefon zusammenzubekommen, verschwindet selbst bei einem so gottgläubigen Optimisten wie Kingsley Arthur das Lächeln aus dem Gesicht. "Es wäre gerade hier in Wedding, wo die Not so groß ist, schade, wenn wir schließen müssten", sagt der Reverend. Und bittet zum Schluss, das Spendenkonto des Vereins in dem Artikel zu erwähnen. Machen wir: Rat + Hilfe e.V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE72100205000003014300, BLZ/BIC: 10020500/BFSWDE33BER.

Weitere Informationen unter www.ratplushilfe.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.