Roland Kaiser eröffnet Kita des Zukunftshauses Wedding im Paul Gerhardt Stift

Alle anders, alle gleich. Alle wichtig. Das ist das Motto der neuen Kita. Mide, Emir und Selina spielen mit Erzieherin Anika Marx-Tetzner. | Foto: Dirk Jericho
3Bilder
  • Alle anders, alle gleich. Alle wichtig. Das ist das Motto der neuen Kita. Mide, Emir und Selina spielen mit Erzieherin Anika Marx-Tetzner.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Im evangelischen Paul Gerhardt Stift (PGS) gibt es jetzt eine Kita. Sie ist ein weiterer Baustein im generationenübergreifenden Zukunftshaus Wedding. Hier macht das vor 140 Jahren als Diakonissenmutterhaus gegründete Stift seit 2010 soziale Angebote für Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Sprache.

"Ein Leuchtturm für Wedding", nannte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) bei der offiziellen Eröffnung des kirchlichen Kindergartens das Paul Gerhardt Stift in der Müllerstraße 56-58. Auf dem Gelände ist in den vergangenen Jahren ein generationenübergreifendes Netzwerk für Nachbarn entstanden: Mit dem Stadtteil- und Familienzentrum, dem Wohn- und Beratungsprojekt Refugium für Flüchtlinge, dem Wohnheim für Senioren, dem Geistlichen Zentrum und jetzt der Kita.

"Alle anders, alle gleich, alle wichtig!" nennt Kita-Leiter Jonas Burkowski das Leitbild der neuen Einrichtung, die in einem denkmalgeschützten Gebäude am Eingang der großräumigen Anlage entstanden ist. In dem zweigeschossigen Haus, in dem bis vor Kurzem ein Optiker und ein Bistro waren, werden 38 Kinder von sechs Monaten bis sieben Jahre betreut. Die Religion der Eltern spielt keine Rolle. Toleranz steht im Mittelpunkt: Die Kinder sollen die religiösen Riten und Gewohnheiten der anderen kennenlernen. Bisher sind 32 der 38 Plätze belegt. Es gibt aber eine lange Warteliste. Die Kinder haben 13 verschiedene Muttersprachen, nur zwei davon die deutsche. Auch Kinder aus dem Flüchtlingsheim Refugium des Paul Gerhardt Stifts werden betreut.

Pate der Einrichtung ist Schlagersänger Roland Kaiser. Er hat die ersten Monate seines Lebens als Heimkind im Paul Gerhardt Stift verbracht, wie er bei der Eröffnung sagte. Aufgewachsen ist Kaiser in der Burgsdorfstraße bei einer Pflegemutter. Angekündigt wurde der Ehrengast bei der Eröffnung als jemand, der die pädagogische Arbeit im Zukunftshaus unterstützen wird. "Ich werde sicher vorbeischauen, wenn ich in Berlin bin", so Kaiser. Für die Kleinen hatte er eine Kiste mit Musikinstrumenten mitgebracht. Der Schlagersänger ist SPD-Mitglied wie auch Bürgermeister Hanke, der das Stift seit vielen Jahren unterstützt und Weddings Ex-Bürgermeister Hans Nisblé, heute Vorsitzender des PGS-Kuratoriums.

Zur Eröffnung war auch Sigrid Klebba (SPD), Staatssekretärin für Jugend und Familie, gekommen. Bildungssenatorin Sandra Scheres (SPD) hatte den Umbau mit Geld aus dem Landesprogramm "Auf die Plätze, Kitas, los!", mit Mitteln des Denkmalschutzes sowie Eigenmitteln finanziert. Knapp 400 000 Euro wurden in den denkmalgerechten Umbau investiert. Die interkulturelle Kita, die eng mit den Projekten des Zukunftshauses Wedding zusammenarbeitet, hat von 7.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Dirk Jericho / DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.