"SprInt" droht das Aus
Senat kürzt Sprach-Förderprojekt erneut das Geld

Wieder muss sich Herbert Weber um sein "SprInt"-Projekt sorgen. Der Senat kürzt erneut das Geld.  | Foto:  Ulrike Kiefert
  • Wieder muss sich Herbert Weber um sein "SprInt"-Projekt sorgen. Der Senat kürzt erneut das Geld.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Bereits 2022 wurden „SprInt“ 50 000 Euro gestrichen. Jetzt soll die soziale Einrichtung im Soldiner Brennpunkt-Kiez erneut weniger Geld bekommen.

Die gemeinnützige „SprInt“ GmbH im Medienhof Wedding soll laut dem gerade veröffentlichen Berliner Haushaltsentwurf in den nächsten zwei Jahren 100 000 Euro weniger erhalten als bisher. „Damit steht unsere Arbeit vor dem Aus“, befürchtet Geschäftsführer Herbert Weber. „Unsere Kosten sind im letzten Jahr enorm gestiegen, gleichzeitige Kürzungen in diesem Ausmaß können wir nicht durch Spenden ausgleichen.“

Dabei sieht Weber gerade nach den Corona-Schulausfällen, dem Zuzug vieler ukrainischer Kinder und der desolaten Lage an vielen Schulen einen hohen Bedarf an Förderung bildungsbenachteiligter Kinder. „Wir fördern im Jahr über 700 Schülerinnen und Schüler im Wedding individuell in der Sprache Deutsch und im Fach. Die Kinder kommen zu uns, weil sie unsere Unterstützung brauchen. Im letzten Jahr hatten wir über 6000 Besuche.“

Herbert Weber gründete das "SprInt"-Projekt 2005 im Soldiner Kiez. Dort, an der Prinzenstraße, bekommen Kinder und Jugendliche kostenlos Nachhilfe, Berufsberatung und Hilfe bei ihrem Weg in Ausbildung und Karriere. Die meisten von ihnen haben Migrationshintergrund, sprechen nur mäßig Deutsch, haben zum Lernen oft zu wenig Platz daheim, keinen Laptop und keine E-Mail-Adresse. Herbert Weber und sein Team machen aber nicht nur gratis Angebote außerhalb der Schule. "SprInt" schickt auch regelmäßig 50 Lehramtsstudenten in acht Partnerschulen. Der ehemalige Deutsch- und Geschichtslehrer Weber arbeitet selbst 26 Stunden in der Woche. Doch wie viele Angebote dieser Art steht das "SprInt"-Projekt finanziell auf wackeligen Beinen. Schon im vorigen Jahr strich ihm der Senat 50 000 Euro.

Was Herbert Weber bereits damals scharf kritisierte. Denn "SprInt" erziele mit relativ geringen Mitteln eine große Wirkung. „Viele Noten verbessern sich durch unsere Unterstützung und Abschlüsse werden erst möglich.“ Trotzdem nun diese Kürzung, die sich Weber nicht erklären kann. „Vielleicht sind die vielen Forderungen der Politik nach besseren Bildungschancen doch nur Lippenbekenntnisse.“

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.