Stadtteilvertretung legt Konzept zur Müllerstraße vor

Am Leopoldplatz werden täglich Fahrräder an den U-Bahneingängen angeschlossen - obwohl es nicht erlaubt ist. | Foto: Schilp
  • Am Leopoldplatz werden täglich Fahrräder an den U-Bahneingängen angeschlossen - obwohl es nicht erlaubt ist.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Wedding. Die Müllerstraße wird saniert, und es sollen auch mehr Fahrradbügel her. Da sind sich alle Akteure einig. Allerdings wünscht sich die Stadtteilvertretung "Mensch Müller" noch mehr Abstellmöglichkeiten als vorgesehen.

Sie hat nun ein Konzept für den Abschnitt zwischen der Transvaal- bzw. Barfußstraße und dem U- und S-Bahnhof Wedding vorgelegt. Hier soll das Angebot nahezu verdoppelt werden. Gibt es derzeit rund 230 Bügel, sollen es nach dem Straßenumbau etwa 430 sein. An einigen Punkten müsse man aber noch aufstocken, meint die Stadtteilvertretung, vor allem an der Ecke See- und Müllerstraße, am Leopoldplatz, am Bahnhof Wedding und vor dem Jobcenter.

An anderen Stellen dagegen sei es schwierig, die geplanten Abstellmöglichkeiten in die Tat umzusetzen. So seien auf dem Abschnitt zwischen Nazarethkirchstraße Richtung Utrechtsstraße sehr viele Fußgänger unterwegs - es könnte also eng werden. "Mensch Müller" hat zwei Vorschläge: Entweder solle man den Gehweg vorziehen oder Bügel auf Autoparkplätze setzen. Der fließende Verkehr werde nicht behindert, da zwischen der Park- und Fahrspur der Radweg verläuft. Dieselbe Lösung könnte beim Abschnitt zwischen Utrechter und Amsterdamer Straße greifen.

In den Augen der Stadtteilvertretung ist es beispielsweise auch ohne nennenswerte Schwierigkeiten möglich, zusätzliche Abstellmöglichkeiten an der Tramhaltestelle Seestraße einzurichten. Der Mittelstreifen biete genügend Platz. Am Umsteigebahnhof Wedding könne man zwischen U-Bahn-Fahrstuhl und U-Bahn-Eingang rund 20 Bügel installieren.

Aber es gebe auch überflüssige Fahrradparkplätze, heißt es im Konzept. So würden die 22 Bügel am Friedhof - zwischen Seestraße und Ungarnstraße - so gut wie nicht genutzt. Die Gründe: Der Standort sei zu weit von Bus- und Bahnhaltestellen entfernt, der Gehweg wenig genutzt und die Gefahr von Diebstahl und Vandalismus gerade in den Abendstunden groß.

"Wir werden diese neue Stellungnahme der Stadtteilvertretung berücksichtigen. Derzeit prüft das Fachamt die Vorschläge", sagt Karsten Scheffer vom Architektur- und Stadtplanungsbüro Jahn, Mack & Partner, das die Sanierung der Müllerstraße koordiniert.

Das Fahrradkonzept von "Mensch Müller" unter www.stadtteilvertretung.de.
Susanne Schilp / susch
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.