Surfende Senioren: Stiftung Digitale Chancen startet Tablet-Projekt

Senioren der AWO-Freizeitstätte Schillerpark testen die neuen Tablet-PCs. Grünen-Bundestagsabgeordneter Özcan Mutlu (Mitte) hilft dabei. | Foto: Matthias Borowski
2Bilder
  • Senioren der AWO-Freizeitstätte Schillerpark testen die neuen Tablet-PCs. Grünen-Bundestagsabgeordneter Özcan Mutlu (Mitte) hilft dabei.
  • Foto: Matthias Borowski
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Wedding. Die PC-Gruppe in der Freizeitstätte Schillerpark vom AWO Kreisverband Mitte hat nagelneue Tablet-Computer bekommen.

Aktuelle Nachrichten, Videotelefonie mit Verwandten, Puzzlespiele, Reaktionstests, virtuelle Stadttouren oder Onlinerecherchen, wo die nächste Apotheke mit Nachtdienst ist: Das mobile Internet wird für die Generation 60plus immer wichtiger. Die kleinen Tablet PCs erleichtern viele Alltagssituationen. Gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen will das Mobilfunkunternehmen E-Plus seit 2012 Senioren die Vorteile der Internetwelt näherbringen. Bundesweit gibt es zu diesem Thema regelmäßig Projekte in Senioreneinrichtungen. Als Pilotprojekt hatte die Stiftung mit E-Plus im SeniorenComputerClub Mitte (SCC) auf der Fischerinsel erste Tablet-Projekte durchgeführt. Zum Auftakt für 2015 startete jetzt im Schillerpark-Treff das Projekt "Tablet PCs für Senioren". Der bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat am 12. Februar sechs Tablet-Computer an die PC-Gruppe der AWO-Freizeitstätte Schillerpark übergeben. Mutlus Wahlkreis ist Mitte; er unterstützt die Initiative der Stiftung.

Die Senioren können jetzt vier Wochen lang die Minicomputer inklusive Mobilfunkkarten kostenlos testen. E-Plus sponsert die Internetflatrate. Die Stiftung Digitale Chancen betreut das Projekt und evaluiert begleitend, wie Tablets älteren Menschen den Einstieg in die Internetnutzung und den Anschluss an die digitale Gesellschaft erleichtern. Nach Abschluss der vierwöchigen Testphase werden vier Leihgeräte wieder abgeholt. Zwei Computer können die Senioren der PC-Gruppe Schillerpark jedoch behalten. In diesem Jahr sollen bundesweit 20 Seniorenclubs von E-Plus kostenlos je fünf bis zehn Tablet-PCs bekommen.

Die Stiftung Digitale Chancen wurde 2002 in Berlin gegründet. Stifter sind die Universität Bremen und AOL Deutschland. Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie sowie Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben die Schirmherrschaft übernommen.

Dirk Jericho / DJ
Senioren der AWO-Freizeitstätte Schillerpark testen die neuen Tablet-PCs. Grünen-Bundestagsabgeordneter Özcan Mutlu (Mitte) hilft dabei. | Foto: Matthias Borowski
Senioren der AWO-Freizeitstätte Schillerpark testen die neuen Tablet-PCs. Grünen-Bundestagsabgeordneter Özcan Mutlu (Mitte) hilft dabei. | Foto: Matthias Borowski
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.