Neuer Wasserballcoach beim SC Wedding

Sören Mackeben sieht in seiner Mannschaft viel Potential. | Foto: privat
  • Sören Mackeben sieht in seiner Mannschaft viel Potential.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Kahle

Wedding. Sören Mackeben, ehemaliger Kapitän der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft, übernimmt in der kommenden Saison den Trainerposten beim Wasserball-Bundesligisten SC Wedding 1929.

Damit steht der Nordberliner Kiezclub nach sieben Jahren vor einem deutlichen Umbruch. Das bisherige Trainergespann Stefan Tschiersky und Peter Rund hat wie angekündigt kürzlich seine Tätigkeit beendet.

"Ich freue mich auf die neue Aufgabe mit einer jungen Mannschaft, in der viel Potenzial steckt", sagte Sören Makeben. Als Gründe, warum er sich für den SC Wedding entschieden habe, nannte der ehemalige Nationalspieler ein „gutes Umfeld“, ein „eingespieltes Management“ und eine „coole Mannschaft“. "Für Saisonziele ist es jetzt sicherlich noch zu früh“, so der neue Trainer, „aber ich will jeden in jeder Trainingseinheit ein kleines bisschen weiter bringen. Daran wächst dann auch die Mannschaft“. Die spielt derzeit in der B-Gruppe. „Natürlich wollen wir in der Perspektive in die A-Gruppe zurück“, so Mackeben, der gerade seine A-Lizens als Trainer macht.

Unterstützt wird der neue Coach vom bisherigen Rechtsaußenspieler Ralph Kleinschmidt, der den Weddingern nach seinem Karriereende als Co-Trainer erhalten bleiben wird. „Ich bin froh, dass Ralph dabei ist. Er kennt die Truppe und weiß auch um die Stärken und Schwächen der anderen DWL-Teams“, so Mackeben.
Keine Angaben machte das SCW-Management bisher zum Spielerkader für die kommende Saison. In jedem Fall sei man mit einigen potenziellen Verstärkungen im Gespräch. In Spielerkreisen als "sicher" gilt aber schon der Wechsel von Tom Völkel (HSG Warnemünde) an die Spree.

Als Trainer wird Mackeben zum ersten Mal in der Deutschen Wasserball Liga aktiv. Bisher war er mit dem Nachwuchs der Wasserfreunde Spandau betraut, wo er in den vergangenen Jahren die U17 des Rekordmeisters begleitete.

Sören Mackeben, geboren 1979 in Hannover, begann in der Jugend, durch seinen älteren Bruder Helge inspiriert, beim TSV Anderten und Waspo Hannover-Linden. Er beendete seine Spielerlaufbahn im Jahr 2010 nach zahlreichen Meister- und Pokaltiteln mit den Wasserfreunden Spandau, zwei Olympiateilnahmen mit der Nationalmannschaft und zwei Spielzeiten beim ungarischen Topclub Egri VK in Eger. Im Frühjahr war er laut Medienberichten sogar kurzzeitig als Nationaltrainer gehandelt worden. Sören Mackeben ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er ist in der Finanzbranche tätig. m.k.

Informationen unter www.wasserball-im-kiez.berlin, www.facebook.com/wasserballimkiez.

Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.