Rückentraining

In seiner chronischen Verlaufsform wird der Rückenschmerz derzeit als die teuerste Zivilisationskrankheit angesehen. Wissenschaftliche Studien über Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zeigen, dass es hierbei zu erheblichen Funktionsdefiziten mit Schonverhalten kommt und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt.

Ziel bei der Beseitigung von Rückenschmerzen ist, die Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, speziell der Faktoren Kraft und Beweglichkeit sowie der Sensomotorik (verbesserte Bewegungssteuerung) wesentlicher Muskelgruppen.
Die Übungen an dem frei schwingenden Trainingssystem „S-E-T“ führen zur Aktivierung der durch Schmerzen verloren gegangenen Muskelansteuerung.

Beim Rückentraining steht die besondere Indikation jedes einzelnen Teilnehmers im Vordergrund und schlägt sich auf die Geräteauswahl und die Bewegungsdurchführung nieder.

Besonders zu empfehlen ist dieses Angebot auch bei Osteoporose, niedrigem Blutdruck, muskulärer Insuffizienz, nach Bandscheibenvorfällen oder Gelenkersatz.

Basierend auf einer Anamnese und einer ausführlichen Muskelfunktionsdiagnostik wird Ihr individueller Trainingsplan erstellt. Zusammen mit Ihrem Trainer wird dieser Plan an modernen Krafttrainingsgeräten und durch spezielle gymnastische Übungen umgesetzt. In bestimmten Abständen werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt, um Ihren Trainingsfortschritt zu dokumentieren.

Das Training wird von Sportwissenschaftlern mit dem Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation geleitet. Dabei ermöglichen kleine Gruppen eine optimale Betreuung durch diese Sporttherapeuten.

Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Reinickendorfer Str. 61 (im EGZB),
13347 Berlin-Wedding

Tel.: 030 - 450 83 550
Fax.: 030 - 45 94 19 11

Kontakt: Frau Stiegert stiegert@sport-gesundheitspark.de

Autor:

Sport - Gesundheitspark Berlin e.V. - Standort Wedding aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.