Zauber auf dem Eis
Weihnachtsshow „BTSC on Ice" am 10. Dezember 2022

2019 war die letzte Show der Eiskunstläufer. Am 10. Dezember steht die Jubiläumsvorstellung an. | Foto: Patrick Hennigs
4Bilder
  • 2019 war die letzte Show der Eiskunstläufer. Am 10. Dezember steht die Jubiläumsvorstellung an.
  • Foto: Patrick Hennigs
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Eiskunstläufer des Berliner TSC laden zu ihrer traditionellen Weihnachtsshow „BTSC on Ice" ein.

Nach zweijähriger Coronapause wird sie in diesem Jahr als „Happy 60 – die Sportparty" präsentiert, denn der Berliner Turn- und Sportclub begeht im Februar 2023 sein 60. Jubiläum. 22 Sportarten werden bunt und fantasievoll auf Schlittschuhe gestellt und sollen neben einem grandiosen Showerlebnis Werbung für den Sport in seinen vielfältigen Sparten machen.

Mit seiner Weihnachtsshow wird der Berliner TSC seinem Motto „Sportfamilie an der Spree" im doppelten Sinne gerecht. Kurz vor Weihnachten ist sie ein sportliches Show-Highlight für Berlin. Organisiert wird sie von der Sportfamilie der Abteilung Eiskunstlaufen des traditionsreichen Clubs – den Sportlern, Trainern, Betreuern und nicht zuletzt den Eltern und anderen Helfern.

Wie werden Karate, Gewichtheben, Boxen, Hockey und viele andere Sportarten auf dem Eis präsentiert? Ein aufregender, bunter, faszinierender vorweihnachtlicher Nachmittag ist garantiert. Rund 150 Eiskunstläufer – vom Kitakind bis zu erwachsenen Sportlern, von Hobbyläufern bis zu Leistungssportlern – und Sportler aus anderen Sportarten entführen das Publikum in die Welt des Berliner Sports. Auch das erfolgreiche Berliner Synchroneiskunstlaufteam „Team Berlin 1", mehrfacher Deutscher Meister, ist mit dabei.

Die Weihnachtsshow „BTSC on Ice" beginnt am Sonnabend, 10. Dezember 2022, um 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) im Erika-Hess-Eisstadion, Müllerstraße 185. Karten gibt es unter https://www.ticketmaster.de/artist/btsc-on-ice-tickets/1018601.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.