Mieten in Wedding gesunken
Die meisten Vermieter müssen ab November überhöhte Mieten kürzen

„Der Mietendeckel wirkt“, sagt die für Wohnen zuständige Stadträtin der Linken, Ramona Reiser. Das von der rot-rot-grünen Koalition beschlossene Gesetz (MietenWoG Bln), auch Mietendeckel genannt, gilt seit Ende Februar.

Laut einer Immowelt-Analyse der Angebotsmieten in den Bezirken sind die vom Mietendeckel betroffenen Wohnungen binnen eines Jahres um acht Prozent günstiger geworden. Vor einem Jahr wurden für den Quadratmeter im Schnitt noch elf Euro verlangt, aktuell sind es 10,10 Euro.

Die Miete sind am stärksten in Wedding gesunken. Laut Analyse von Immowelt sind die Preise von 2019 auf 2020 um 18 Prozent zurückgegangen. „Vor einem Jahr lag die mittlere Miete noch bei zwölf Euro und damit über dem Berliner Durchschnitt“, so Reiser. Aktuell liege der Durchschnitt mit 9,80 Euro pro Quadratmeter sogar unter der Zehn-Euro-Marke.

Laut einer von Engel & Völkers Commercial und der Skjerven Group beauftragten anonymisierten Befragung unter 170 Vermietern müssen 84 Prozent der Vermieter nach den Vorgaben des Mietendeckelgesetzes ab November die Mieten absenken. Mit dem Mietendeckel wurden die Mieten für fünf Jahre auf den Stand vom 18. Juni 2019 „eingefroren“. Ab November sind Mieten verboten, die um mehr als 20 Prozent über der zulässigen Mietobergrenze liegen. Diese Mieten muss der Vermieter senken.

Auch Modernisierungsumlagen wurden mit dem Gesetz begrenzt und dürfen nicht mehr als einen Euro pro Quadratmeter die Miete erhöhen. Die Hauseigentümer argumentieren, dass sich durch ausbleibende Modernisierung und Sanierung die Wohnqualität verschlechtern wird. Laut der Umfrage wollen fast 78 Prozent der Vermieter bei Modernisierung und Sanierung sparen. Zwei Drittel der Befragten sieht Einsparpotenziale vor allem bei den Gemeinschaftsflächen.

Es gäbe auf beiden Seiten mehr Verlierer als Gewinner, heißt es in der Studie. „Die Umfrage macht deutlich, dass vor allem kleine Vermieter durch den Mietendeckel wirtschaftlich unter Druck geraten“, so Rackham F. Schröder, Geschäftsführer von Engel & Völkers Commercial Berlin. „Auf Mieterseite profitieren in weiten Teilen die Bewohner überdurchschnittlich guter Lagen, die sich die Miete ohnehin leisten können – auch ungedeckelt. Auf wirtschaftlich schwächere Mieter in durchschnittlichen bis einfachen Lagen haben die Mietabsenkungen jedoch keinen ausreichenden Effekt", so Schröder.

Für Stadträtin Ramona Reiser ist der Mietendeckel „schon jetzt ein Erfolgsprojekt“, wie sie sagt. „Nicht nur in Wedding ist es in den letzten Jahren zu massiver Verdrängung alteingesessener Mieter aus ihren Kiezen gekommen. Mit dem Mietendeckel wird dem nun einen Riegel vorgeschoben“.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.