Weißensee - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 92× gelesen

Bauarbeiten in der Smetanastraße

Weißensee. Die landeseigene BEW Berliner Energie und Wärme GmbH wird ab Montag, 3. Februar, bis voraussichtlich 30. November 2025 umfangreiche Sanierungsarbeiten am Fernwärmenetz im Komponistenviertel durchführen. Die geplanten Baumaßnahmen werden erhebliche Einschnitte in den Straßenverkehr zur Folge haben. Zur Durchführung der Sanierungsarbeiten ist eine Sperrung der Smetanastraße zwischen Chopinstraße und Gounodstraße erforderlich. my

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 68× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 144× gelesen

Mobilitätskonzept im Langhanskiez

Weißensee. Im Langhanskiez werden in den kommenden Wochen an ausgewählten Knotenpunkten 24-Stunden-Verkehrszählungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Erhebung fließen in das Verkehrs- und Mobilitätskonzept ein, welches das Stadtentwicklungsamt für das Sanierungsgebiet Langhansstraße in Auftrag gegeben hat. Bei der Zählung kommen automatisierte Verfahren zum Einsatz, die mithilfe von Videotechnik den fließenden motorisierten Verkehr in 15-Minuten-Intervallen erfassen. Die gewonnenen Daten werden...

  • Weißensee
  • 13.12.24
  • 80× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.568× gelesen
  • 1

Jugend-Spielplatz im Langhans-Kiez

Weißensee. Der neue Spielplatz an der Ecke Lehderstraße/Goethestraße ist zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Auf dem Areal wurden eine Spielfläche für Fuß- und Streetball, eine Calisthenics-Anlage, eine Graffiti-Wand, verschiedene Sitzmöglichkeiten und Aufenthaltsbereiche angelegt sowie neun neue Bäume gepflanzt. Die Finanzierung in Höhe von rund 470 000 Euro erfolgte aus dem Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere (LZQ). my

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 58× gelesen
Die Grabanlage der Familie Stöckel auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
2 Bilder

Geld von der Denkmalstiftung
Restaurierung und Wiederaufbau der Grabanlage der Familie Stöckel

In diesem Jahr unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Restaurierung und den Wiederaufbau der Grabanlage der Familie Stöckel auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee mit 15 000 Euro. Die Anlage gehört seit 2021 zu den 200 Objekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank zahlreicher Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Berlin fördern konnte. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin legte die etwa einen Kilometer...

  • Weißensee
  • 28.11.24
  • 162× gelesen

Feier an der Rennbahnstraße
Offizielle Eröffnung der 49. Grundschule Pankow

Die 49. Grundschule an der Rennbahnstraße wird schon seit einigen Monaten als Compartmentschule genutzt. Nun wurde der Campus mit Compartmentneubau, doppelstöckiger 6-Feld-Sporthalle und dem bereits bestehenden Modularen Ergänzungsbau feierlich eröffnet. An dem neuen Standort war zunächst zum Schuljahr 2020/21 ein Modularer Ergänzungsbau mit Mensa errichtet worden. Anfang 2022 begann dann ergänzend der Compartmentneubau, im März 2023 war Richtfest. Der Campus verfügt nun über 576 Schulplätze,...

  • Weißensee
  • 15.10.24
  • 228× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.095× gelesen
  • 1

Barrierefrei zum See
Neuer barrierefreier Parkzugang am Weißen See

Im Rahmen der umfassenden Sanierung der Parkanlage am Weißen See ist nun ein wichtiges Teilprojekt abgeschlossen. Der erneuerte Parkzugang an der Berliner Allee (gegenüber der Wegenerstraße) ist ab sofort nutzbar und ermöglicht einen direkten Zugang von der Bushaltestelle der Linien 255 und 259 zum Park. Der alte Parkzugang war stark geschädigt und nicht annähernd barrierefrei. Die Planung und Bauleitung des Vorhabens erfolgten im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes. Der erste Spatenstich...

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 147× gelesen

Spielplatz ist wieder geöffnet

Weißensee. Auf dem Spielplatz in der Gounodstraße 37-39 wurden seit Juli die in die Jahre gekommenen Spielgeräte ausgetauscht. Die umfassenden Arbeiten sind nun abgeschlossen und der Platz ist wieder zugänglich. Unter dem Thema „Feuerwehr“ erhielten beide Fächen neue Spielgeräte. Inklusive Elemente sind entstanden, wie ein berollbarer Steg, und es gibt einen Sandaufzug, der von allen Kindern genutzt werden kann. Slackline und Balancierparcours fordern aktive Kids und natürlich darf auch eine...

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 170× gelesen

Neues Karussell an der Tassostraße

Weißensee. Auf dem Spielplatz in der Tassostraße 18 ist ein neues Karussell zum Spielen freigegeben. Das alte Karussell war am Ende seiner Lebenszeit angekommen und musste wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden. Um auch die Pflege des Spielplatzes zu erleichtern, erhielt der Sandkasten eine neue Einfassung mit Palisaden. Zudem wurde neuer Rasen angesät, da die Fläche durch die Bauarbeiten in Mitleidenschaft gezogenen wurde. Die Finanzierung in Höhe von rund 40 000...

  • Weißensee
  • 04.09.24
  • 163× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 479× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 291× gelesen

Parkzugang bis Mitte August

Weißensee. Als eine der ersten Maßnahmen zur Sanierung der Parkanlage am Weißen See hat das Bezirksamt Pankow den Rückbau und die Neuerrichtung des baulich verfallenen Parkzugangs an der Berliner Allee (gegenüber Wegenerstraße) vorgenommen. Der Großteil der Bauarbeiten mit Anlage einer neuen Treppe und einer Rampenanlage für die barrierefreie Erschließung ist abgeschlossen. Die Eröffnung und Freigabe zur Nutzung kann aus Gründen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit jedoch erst nach der...

  • Weißensee
  • 17.07.24
  • 97× gelesen
Auf der Schönstraße finden im Bereich der Amalienstraße die nächsten Bauarbeiten statt. Deshalb ist die Schönstraße hier komplett gesperrt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bauende 2025 abzusehen
Seit sechs Jahren ist die Schönstraße Baustelle

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Schönstraße sollen voraussichtlich im Juni 2025 beendet werden. Das wären dann sieben Jahre nach Beginn der Bauarbeiten. Die Betonung liegt auf dem Wort „voraussichtlich“, denn an unliebsame Überraschungen und damit verbundene Zeitverzögerungen ist man bei der Erneuerung der Schönstraße inzwischen gewöhnt. Doch zumindest konnte jetzt ein weiterer Bauabschnitt freigegeben werden. Zwischen Blechenstraße und Große Seestraße kann der Verkehr wieder in beide...

  • Weißensee
  • 09.07.24
  • 439× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 128× gelesen

Ergänzungsbau ist eingeweiht

Weißensee. Die Grundschule im Moselviertel am Brodenbacher Weg 31 hat einen Erweiterungsbau bekommen. Weil die Schule in ihrem Bestandsgebäude überbelegt ist, soll der Ergänzungsbau die Kapazitäten mit Beginn des neuen Schuljahres erhöhen. Mit einer Investitionssumme von 3,4 Millionen Euro hat das Bezirksamt ein zweistöckiges Gebäude mit acht Klassenräumen für 144 Schulkinder seit Mai 2023 aufbauen lassen. Errichtet wurde der Erweiterungsbau in einem vorgefertigten System in...

  • Weißensee
  • 04.07.24
  • 127× gelesen
Gesobau-Vorstand Jörg Franzen (links) legte gemeinsam mit Christian Gaebler (2. von rechts) und Architektin Julia Dahlhaus im Beisein des Poliers Uwe Hannemann von der MIB Bau Wriezen den Grundstein für das Neubauvorhaben. Dabei wurde auch die Grundsteinhülse gefüllt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Modernisierung, Dachaufstockung, Neubau
Gesobau erneuert ein ganzes Wohnquartier

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau gestaltet ein ganzes Quartier mit Hunderten Wohnungen im Bereich des Hamburger Platzes neu. In einem Dreiklang aus Neubau, Dachaufstockung und Modernisierung werden hier Bestandswohnungen gesichert und um (bezahlbare) Mietwohnungen ergänzt. Für zwei Neubauten mit insgesamt 123 Wohnungen legten Bausenator Christian Gaebler (SPD), der Gesobau-Vorstandsvorsitzende Jörg Franzen und Julia Dahlhaus, Geschäftsführerin der DMSW Architekten, kürzlich den Grundstein....

  • Weißensee
  • 03.07.24
  • 462× gelesen

Arbeiten am Antonplatz starten

Weißensee. Die abgesperrte Fläche an der Berliner Allee gegenüber dem Antonplatz wird demnächst saniert. Die Stufen, der Bodenbelag und die Sitzgelegenheiten waren nicht mehr verkehrssicher, so dass eine Sperrung erforderlich war. Nach Abschluss der Planungsphase im Frühjahr konnte nun die Ausschreibung für die Sanierungsmaßnahme abgeschlossen werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte Juli beginnen. Dabei wird die mit Holz beplankte Fläche erneuert. Je nach Witterung und Lieferfrist...

  • Weißensee
  • 30.06.24
  • 149× gelesen

Zwei neue Plätze für Jugendliche

Weißensee. Im Sanierungsgebiet Langhansstraße entstehen in den nächsten Monaten zwei neue Treffpunkte für Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahre. Beide Projekte orientieren sich an den Wünschen junger Leute, die im Rahmen einer vorangegangenen Beteiligung erfasst wurden. An der Lehderstraße 73/Goethestaße 9-11 entstehen bis zum Herbst dieses Jahres ein Fußball- und Streetballplatz, eine Calisthenics-Anlage, eine Graffitiwand sowie Sitzmöglichkeiten. Auf dem Grundstück Charlottenburger...

  • Weißensee
  • 04.06.24
  • 161× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen
Seit 2018 wird die Grundschule am Weißen See saniert. In einem Jahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Bernd Wähner

Schule wird 2025 fertig
Noch ein Jahr lang Bauarbeiten

Seit Ende Oktober 2018 wird an der Sanierung und am Ausbau der Grundschule am Weißen See an der Amalienstraße 6 gearbeitet. Der ursprünglichen Planung des Bezirksamtes zufolge sollten die Bauarbeiten zum Schuljahresbeginn 2021/2022 abgeschlossen sein. Doch dieser Termin ist längst verstrichen. Deshalb fragt Abgeordnetenhausmitglied Dennis Buchner (SPD) regelmäßig nach, wann denn mit einem Ende der Bauarbeiten zu rechnen ist. Während bei vorangegangenen Anfragen keiner so recht eine Prognose...

  • Weißensee
  • 23.04.24
  • 693× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.