Nach jahrelangem Stillstand
Am ehemaligen Kinderkrankenhaus an der Hansastraße haben die Aufräumarbeiten begonnen

Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses an der Hansastraße tut sich endlich was. Auf dem weitläufigen Gelände fänden dieser Tage Sicherungsmaßnahmen statt, informiert Bürgermeister Sören Benn (Die Linke).

„Wegen der jahrelangen Vernachlässigung des Grundstückes durch die ehemaligen privaten Eigentümer, müssen jetzt kurzfristig bruch- und umsturzgefährdete Bäume gefällt und der Zaun erneuert werden“, so der Bürgermeister weiter. Damit solle verhindert werden, dass es zu Schäden auf Nachbargrundstücken und öffentlichen Verkehrswegen kommt oder Personen im Umfeld des Grundstücks gefährdet werden. Auf den historischen und geschützten Baumbestand werde dabei größte Rücksicht genommen. Beseitigt wird vor allem Wildwuchs. Denn dieser gefährdet inzwischen die historische Bausubstanz. Zugleich beginnen auf dem Gelände Vermessungsarbeiten. „Alle Maßnahmen sind genehmigt und mit dem Bezirksamt Pankow abgestimmt“, erklärt Sören Benn.

Entworfen wurde das Krankenhaus vom damaligen Gemeindebaurat Carl James Bühring im Jahre 1909. Er konzipierte ein mehrteiliges Gebäudeensemble. In diesem konnten anfangs bis zu 40 Säuglinge im Alter bis zu zwei Jahren behandelt werden. Eingeweiht wurde das Säuglings- und Kinderkrankenhaus 1911. Die Zahl der Betten erhöhte sich nach und nach auf 100. Doch dann kam das Jahr 1997. Der Senat entschied, aus Kostengründen und wegen rückläufiger Bevölkerungszahlen das Krankenhaus zu schließen. Seitdem stehen die Gebäude leer und verfallen.

Um einen neuen Nutzer zu finden, initiierte der Berliner Liegenschaftsfonds eine Ausschreibung. Diese gewann Biotech-Unternehmen. Es verpflichtete sich vertraglich zu Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro. Doch seit Kaufvertragsabschluss tat sich nichts mehr.

Lange Zeit kämpfte das Land Berlin um die Rückgabe des ehemaligen Kinderkrankenhauses. Nach jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen gelang das endlich Anfang des Jahres. Verwaltet wird das frühere Kinderkrankenhaus seitdem von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Derzeit prüfe das Pankower Bezirksamt die Möglichkeit, dort unter anderem einen Schulstandort einzurichten, informiert Bürgermeister Sören Benn.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.