Neue Hoffnung für verfallenes Krankenhaus
An der Hansastraße soll eine Schule entstehen

Auf diesem Gebäude an der Hansastraße stand vor einem Jahr das Dach in Flammen. Inzwischen ist es abgetragen und das Gebäude mit einem Notdach gesichert. Die Immobilie selbst soll indes ein Schulstandort werden. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Auf diesem Gebäude an der Hansastraße stand vor einem Jahr das Dach in Flammen. Inzwischen ist es abgetragen und das Gebäude mit einem Notdach gesichert. Die Immobilie selbst soll indes ein Schulstandort werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor 110 Jahren wurde es als eines der modernsten Kinderkrankenhäuser der Welt eingeweiht. Doch inzwischen befindet sich auf dem Areal an der Hansastraße 178/180 eine Ruinenlandschaft, die bei vielen Weißenseern und Bewohnern von Alt-Hohenschönhausen immer wieder für verständnisloses Kopfschütteln sorgt.

Wie man ein zuvor intaktes Krankenhaus innerhalb von knapp 25 Jahren so verfallen lassen kann, ist für viele Menschen nicht nachzuvollziehen. Doch dieser Verfall war keineswegs von langer Hand geplant, wie manch einer vermutet. Nachdem das Krankenhaus 1997 geschlossen worden war, ging es in die Verwaltung des Liegenschaftsfonds über, aus dem heraus später die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH entstand.

Um einen neuen Nutzer für die Immobilie zu finden, initiierte der damalige Liegenschaftsfonds eine Ausschreibung. Diese gewann 2006 die MWZ Bio-Resonanz GmbH. Sie erwarb das leerstehende Krankenhaus und verpflichtete sich vertraglich zu Investitionen. Doch diese fanden nie statt. Nicht mal richtig gesichert wurde das Grundstück. Deshalb gab es immer weder Vandalismus und Brandstiftungen an Gebäuden. Wind und Wetter taten ihr Übriges.

Nach einem langen Rechtsstreit ging die Immobilie 2018 wieder ins Eigentum des Landes Berlin zurück. Seitdem wird sie von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet. Diese sorgte umgehend für die Sicherung des Geländes. Unter anderem ließ sie auch Dachflächen sichern, damit die verbliebenen Gebäudereste nicht noch weiteren Schaden durch Witterungseinflüsse nehmen. Trotzdem gelang es immer wieder Unbefugten, die Absperrungen zu überwinden und auf das Gelände zu gelangen. Immer wieder musste die Feuerwehr seit 2018 zum Löschen von Bränden auf dem Gelände anrücken.

Erhebliche Schäden
durch Brandstiftung

Vor einem Jahr gab es wieder eine Brandstiftung. Diesmal mit erheblichen Schäden am Gebäude, das sich unmittelbar an der Hansastraße befindet. Danach war es notwendig, den Dachstuhl an dem betroffenen Gebäude zurückzubauen und aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht das Dach zu sichern, berichtet Marlen Zielke vom Bereich Kommunikation der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH auf Anfrage der Berliner Woche.

Doch was soll mit dieser Immobilie passieren? Marlen Zielke verweist auf die immer konkreter werdenden Vorhaben des Bezirksamtes Pankow. Gemäß eines Beschlusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aus dem November 2018 sollte das Bezirksamt prüfen, ob sich das landeseigene Grundstück als Standort für eine neue Gemeinschaftsschule eignet. Das Bezirksamt gab daraufhin eine Machbarkeitsstudie in Auftrag.

Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) kann inzwischen berichten, dass es auf diesem Grundstück möglich ist, eine Gemeinschaftsschule einzurichten. Die planungsrechtlichen Grundlagen sind gegeben. Das heißt, es muss nicht einmal ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. Außerdem ist das einstige Kinderkrankenhaus inzwischen auch in der Investitionsplanung 2021-2025 des Landes Berlin als Schulstandort verankert. Aus Sicht des Bezirksamtes könne also mit dem Bau einer Schule begonnen werden, so Stadtrat Kühne. Dazu müsse der Senat aber noch eine sogenannte Baudienststelle zuweisen. Es muss also klar sein, wer Bauherr ist. Außerdem sei zu klären, wer künftig sogenannter Vermögensträger des Grundstücks wird, in wessen Verwaltung es sich also befindet. Zu beidem Fragen fordere das Bezirksamt derzeit mit Nachdruck eine Klärung vom Senat ein, berichtet der Stadtrat.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.