Brachen werden zu Spielplätzen
Bezirksamt hat Fördermittel beantragt

Auf dem Grundstück an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße soll ein neuer Spielplatz entstehen. Damit dort kein Müll mehr abgelegt wird, ist die Fläche inzwischen eingezäunt worden. | Foto:  Bernd Wähner
3Bilder
  • Auf dem Grundstück an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße soll ein neuer Spielplatz entstehen. Damit dort kein Müll mehr abgelegt wird, ist die Fläche inzwischen eingezäunt worden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Gebiet Langhansstraße sollen in den kommenden Jahren zwei weitere Spielplätze entstehen.

Zum einen soll ein Spielplatz auf der bisherigen Brachfläche Goethestraße/Ecke Lehderstraße neu gebaut werden, zum anderen im Bereich Jacobsohnstraße 6/Ecke Langhansstraße. Das teilt das Bezirksamt auf Anfrage des Verordneten Matthias Zarbock (Die Linke) mit.

Die Brachfläche an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße befindet sich in der Verwaltung des Bezirksamtes. Sie ist allerdings seit Jahren immer wieder vermüllt worden. Ende 2019 wurde die Fläche deshalb mit Mitteln aus dem Programm „Saubere Stadt“ für 22 000 Euro gereinigt. Um nach der Säuberung eine erneute illegale Nutzung beziehungsweise Müllablagerung zu verhindern, wurde das Grundstück eingezäunt.

Allerdings ist für diese Fläche nicht mehr das Amt für Umwelt und Natur zuständig, wie es auf einem Schild heißt. „Die Ausschilderung vor Ort ist nicht mehr aktuell“, heißt es aus dem Bezirksamt. „Das damalige Amt für Umwelt und Naturschutz wurde im Rahmen der Ämterstrukturreform aufgelöst, die Aufgabenbereiche in unterschiedliche Fachbereiche eingegliedert. Das heutige Umwelt- und Naturschutzamt verfügt selbst nicht über eigenes Fachvermögen. Das Grundstück ist im Flächenbestand des Straßen- und Grünflächenamtes als Vorbehaltsfläche für den Bau eines öffentlichen Spielplatzes registriert.“

Geplant ist nun, die Fläche mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ als Spielfläche für ältere Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Denn: Das Defizit an Spiel- und Freiflächen im Quartier Langhansstraße ist eklatant. Allerdings fehlten bisher die finanziellen Mittel, um den Spielplatz zu gestalten. Inzwischen sind aber Fördermittel in Höhe von 860 000 für die Haushaltsjahre 2022 bis 2024 beim Senat angemeldet und von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bestätigt worden, informiert das Bezirksamt.

Eine weitere Spiel- und Grünfläche soll an der Jacobsohnstraße 6/Ecke Langhansstraße entstehen. Die Jacobsohnstraße 6 wurde bereits vom Bezirk gekauft, um dort eine Spielanlage zu errichten. Das direkt angrenzende, ebenfalls ungenutzte Grundstück Langhansstraße 71 würde sich sehr gut eignen, um die zukünftige Spiel- und Freifläche in diesem Bereich deutlich zu vergrößern. Deshalb wird inzwischen für diesen Bereich der Bebauungsplan 3-92 aufgestellt, um die Fläche entsprechend zu sichern. Die Eigentümer hätten ihre Bereitschaft zu einer Veräußerung signalisiert, informiert das Bezirksamt. Sobald der Kiez Langhansstraße zum Sanierungsgebiet erklärt wurde, werde man auf die Eigentümer bezüglich des Ankaufs zugehen, weil dann Mittel des Senats zum Grundstückserwerb zur Verfügung stehen.

Auch für die Gestaltung dieser Flächen sind Fördermittel bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Höhe von 395 000 Euro angemeldet. Gegebenenfalls werden jedoch für eine schnellere Umsetzung des Vorhabens bezirkliche Ausgleichsbeträge genutzt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.