Baubeginn am Werner-Klemke-Park
Das Bezirksamt lässt demnächst weitere Spielplätze sanieren

Weil die Holzspielgeräte marode sind, wurde der Spielplatz am Werner-Klemke-Park 2016 gesperrt. Ab diesem Monat soll er komplett erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden. | Foto: Bernd Wähner
  • Weil die Holzspielgeräte marode sind, wurde der Spielplatz am Werner-Klemke-Park 2016 gesperrt. Ab diesem Monat soll er komplett erneuert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Noch in diesem Frühjahr sollen den Weißenseer Kindern wieder zwei Spielplätze zur Verfügung stehen, die lange ganz oder teilweise gesperrt waren.

In den nächsten Tagen beginnen Sanierungsarbeiten für den Spielplatz am Werner-Klemke-Park. Er war seit Mai 2016 gesperrt und wird bis Ende Mai, Anfang Juni komplett neu gestaltet. Außerdem sollen demnächst die Bauarbeiten auf dem Solonplatz beginnen. Er soll bereits am 17. April wieder zur Verfügung stehen.

Dass es endlich mit der Sanierung vorangeht ist nicht zuletzt dem Engagement der Elterninitiative JA! Spielplatz!! zu verdanken. Eltern schlossen sich vor zwei Jahren zusammen, weil immer mehr Spielplätze im Ortsteil ganz oder teilweise gesperrt waren. Insgesamt zwölf marode Spielplätze registrierten sie seinerzeit in Weißensee. Und das Bezirksamt hatte damals noch keine Pläne zur Wiederherstellung, berichtet Uwe Scholz, der Sprecher der Elterninitiative. 250 Menschen protestierten im April 2018 mit einer Luftballonaktion am Spielplatz am Werner-Klemke-Park. Und seitdem haken Vertreter der Initiative immer wieder beim Bezirksamt nach, damit sich endlich etwas tut. In kleinen Schritten ging es Stück für Stück voran.

„Das Bezirksamt Pankow bemüht sich seitdem um Verbesserungen“, erklärt Uwe Scholz. „Im Juni 2019 wurde der Kinderspielplatz an der Plansche am Weißen See wiedereröffnet, im November 2019 der neu gestaltete Kinder- und Jugendspielplatz an der Lehderstraße 101. Weitere öffentliche Spielplätze wurden teilrepariert.“ Außerdem fanden 2019 mit Eltern und Kindern Beteiligungsverfahren für die Neugestaltung am Werner-Klemke-Park und am Solonplatz statt. Dass beide Plätze endlich saniert werden können, ist einer besonderen Förderung zu verdanken. Bund und Land stellen PMO-Mittel (Gelder der Parteien und Massenorganisationen der DDR) zur Verfügung. Für die Bauarbeiten am Solonplatz wurden 150 000 Euro, für die Komplettsanierung am Werner-Klemke-Park 250 000 Euro bewilligt.

Eigentlich sollten die Bauarbeiten bereits 2019 stattfinden, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD), der sich gemeinsam mit seinem Kollegen Dennis Buchner (SPD) stark für die Sanierung der beiden Plätze engagierte. Aber es fehlten schlicht Baukapazitäten, wie Schopf erfuhr. Doch nun sind die Aufträge vergeben.

„Ebenfalls noch 2020 abgeschlossen werden soll der Spielplatzneubau Pistoriusstraße 95“, berichtet Uwe Scholz. Der Spielplatz Falkenberger Straße 151 soll 2021 fertiggestellt werden. Und auf den seit 2018 leergeräumten Plätzen Litfinstraße und Seidlitzstraße will das Bezirksamt noch 2020 provisorisch Klettergeräte, Schaukeln und Rutschen aufstellen, so Scholz weiter. Bei einem Stadtrat-Café im Frei-Zeit-Haus Weißensee teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) außerdem mit, dass er seinen Mitarbeitern den Auftrag erteilt habe, auf dem Spielplatz Wigandstaler Straße im Jahr 2020 Mittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) für die Sanierung einzusetzen.

„Wir hoffen, dass die beauftragten Baufirmen ihre mehrfach verschobenen Terminzusagen nun einhalten werden und dass die Kinderspielplätze nach Fertigstellung vom Bezirksamt ohne Verzug mängelfrei abgenommen und eröffnet werden können“, sagt Uwe Scholz

Mehr zur Elterninitiative auf www.weissenseespiel.de

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.