Zwei Auszeichnungen verliehen
Nachhaltiges Engagement der Baufachfrauen gewürdigt

Esther de Fijter (links) von den Baufachfrauen baute in einem der vergangenen QLab-Kurse gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer Möbel aus Holzresten. | Foto: Bernd Wähner
  • Esther de Fijter (links) von den Baufachfrauen baute in einem der vergangenen QLab-Kurse gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer Möbel aus Holzresten.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Verein Baufachfrau Weißensee mit Sitz in der Lehderstraße 108 kann sich über gleich zwei Auszeichnungen freuen, die ihm Ende des Jahres zuteilwurden.

Zum einen ist er von der Grünen Liga mit dem Großen Preis des Umweltfestivals ausgezeichnet worden. Normalerweise wird der Preis auf einer großen Bühne am Brandenburger Tor verliehen. Bedingt durch die Pandemie konnte das Umweltfestival in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt im Juni stattfinden. Stattdessen präsentiert die Grüne Liga seit dem 20. August mehr als 25 Themenprogramme online auf www.umweltfestival.de.

Mit dem Großen Preis prämiert die Grüne Liga nun schon seit sieben Jahren innovative, umweltfreundliche und alltagstaugliche Ideen, Produkte oder Dienstleistungen für eine nachhaltigere Zukunft und ehrt besondere Leistungen und Engagement im Natur- und Umweltschutz. In diesem Jahr wurde der Verein Baufachfrau für sein vielfältiges Engagement ausgezeichnet.

Der gemeinnützige Verein wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufen zu stärken. Das ursprüngliche Handlungsfeld hat sich inzwischen um ein Vielfaches erweitert. Heute besteht das Team der Baufachfrauen aus Handwerkerinnen und Planerinnen mit vielseitigen Kompetenzen in den Bereichen Planen, Gestalten und Bauen. Das Team entwickelt und realisiert Projekte im Rahmen der Umweltbildung und Arbeitsförderung, der Berufsorientierung und Qualifizierung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie in den Themenfeldern Frauen und Gendergerechtigkeit. Vor allem die Themen Ressourcenschonung, Wieder- und Weiterverwendung sowie nachhaltiges Planen und Bauen sind den Baufachfrauen wichtig. Seit vielen Jahren arbeiten sie mit Schulen, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen zusammen, machen aber auch Qualifizierungsangebote für Frauen.

Zu diesen Qualifizierungsangeboten zählt das Projekt QLab. Und dieses ist nur drei Tage vor der Verleihung des Großen Preises des Umweltfestivals mit dem Titel „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ von der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstratgien (RENN) und dem Rat für Nachhaltigkeit (REN) ausgezeichnet worden. Eine Expertenjury würdigt das Projekt der Baufachfrauen als „innovativ und experimentell“.

Gestartet haben die Baufachfrauen das QLab im Jahr 2019 in ihren Werkstätten in der Lehderstraße 108. Dabei handelt es sich um ein Qualifizierungsangebot für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Über jeweils zehn Tage, verteilt über einen ganzen Monat, können sich Frauen über eine Berufstätigkeit in einem nachhaltigen Themenfeld informieren. Ihnen werden zum einen praktische handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, zum anderen werden sogenannte Lernorte in der Stadt besucht, an denen die Teilnehmerinnen einen Einblick in Unternehmen erhalten, die nachhaltig arbeiten.

Weitere Informationen zum QLab finden sich auf www.qlab-baufachfrau.de, zum Verein Baufachfrau auf www.baufachfrau-berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.