Neubauten an der Liebermannstraße
Skyland Gruppe erhält Baugenehmigung

So wie auf dieser Visualisierung soll das Bauvorhaben des Skyland Gruppe an Liebermannstraße einmal aussehen. | Foto: Visualisierung: Skyland Gruppe
  • So wie auf dieser Visualisierung soll das Bauvorhaben des Skyland Gruppe an Liebermannstraße einmal aussehen.
  • Foto: Visualisierung: Skyland Gruppe
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf dem knapp 9000 Quadratmeter großen Grundstück an der Liebermannstraße 27-37 entstehen in den nächsten Jahren drei Gebäude mit bis zu sechs Geschossen.

Für dieses Vorhaben erhielt der Projektentwickler Skyland Gruppe jetzt die Baugenehmigung. Geplant ist, dass zirka einhundert Wohnungen sowie Gewerbeflächen entstehen. Die Bruttogeschossfläche umfasst insgesamt rund 22 500 Quadratmetern. Unter den Gebäuden entstehen außerdem zwei voneinander getrennte Tiefgaragen.

„Wir freuen uns, mit diesem anspruchsvollen Projekt unser Engagement in der Hauptstadt weiter ausbauen zu können“, sagt Bernd Ehret, CEO der Skyland Gruppe. „Die Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bei diesem Projekt war sehr konstruktiv. Den Erhalt der Genehmigung sehen wir als Anerkennung unseres sorgfältig geplanten Entwicklungskonzeptes, das nun in die Umsetzungsphase eintreten kann.“

Der Entwurf für dieses Neubauvorhaben stammt vom Berliner Architekturbüro 2A BauArt GmbH. Den Planungen zufolge sollen auf 9600 Quadratmetern Bruttogeschossfläche Wohnungen entlang der Liebermannstraße gebaut werden. Für gewerbliche Nutzungen entstehen weitere 12 900 Quadratmeter in zweiter Reihe hinter den Wohnhäusern. Über die gesamte Länge des Gebäudeensembles erstreckt sich außerdem ein begrünter Innenhof, der zum Verweilen einlädt. Die beiden Tiefgaragen bieten Platz für zusammen 95 Pkw-Stellplätze.

Für das Unternehmen ist Berlin der wichtigste Wirkungsort. Erst vor wenigen Monaten hatte das Unternehmen ein 1,6 Hektar großes Entwicklungsgrundstück an der Charlottenburger Chaussee in Spandau erworben. „Die Hauptstadt ist unser Heimatmarkt. Gerade hier wollen wir die Stadtentwicklung durch lebenswerte Quartiere aktiv und zukunftsfähig mitgestalten“, erklärt Bernd Ehret, der das Unternehmen 2009 in Berlin gründete. Seitdem hat Skyland Immobilienprojekte für rund 400 Millionen Euro entwickelt, saniert und umgesetzt. Das Weißenseer Bauprojekt wird nach Stand der Dinge 2025 fertiggestellt.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.474× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.517× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.