Schaukeln, klettern, malen
Spielplätze auf dem Solonplatz und am Klemke-Park sind komplett neu angelegt worden

Auf dem Solonplatz sind neue Spielgeräte aufgebaut worden. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Auf dem Solonplatz sind neue Spielgeräte aufgebaut worden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Kinder können sich auf neu gestaltete Spielplätze freuen, die in den nächsten Wochen nach und nach geöffnet werden. Noch vor zwei Jahren sah die Situation ganz anders aus. Ein Großteil der Spielplätze in Weißensee war ganz oder teilweise geschlossen. Deshalb gründeten Eltern im Frühjahr 2018 die Initiative „Ja! Spielplatz!!“.

Diese drängte das Straßen- und Grünflächenamt (SGA), die Spielplätze wieder auf Vordermann zu bringen. Mit Erfolg. Uwe Scholz, der Sprecher der Initiative, sagt: „Noch 2018 haben wir so viel protestiert, dass das SGA mit dem Antworten auf unsere Fragen nicht hinterherkam. Mittlerweile lässt das SGA so schnell bauen, dass wir mit der Dokumentation der erreichten Ergebnisse kaum hinterherkommen. Das ist doch mal eine schöne Umkehrung der Umstände!“

Für den Solonplatz war die Fertigstellung für den 17. April versprochen. Das ist inzwischen erreicht. Der Bauzaun wird weggeräumt, wenn die Spielplätze in den nächsten Tagen nach und nach wieder öffnen dürfen. Auf diesem Spielplatz wurden nagelneue Spielgeräte aufgebaut. Bund und Land stellten dafür PMO-Mittel – also Geld der ehemaligen Parteien und Massenorganisationen der DDR – zur Verfügung, insgesamt 150 000 Euro.

Auch der Spielplatz am Klemke-Park ist vorfristig fertiggestellt und muss nur noch abgenommen werden. Für ihn standen 250 000 Euro an PMO-Mitteln zur Verfügung. „Auf diesem Spielplatz ist auch ein Memory-Spiel mit Motiven von Werner Klemke entstanden, die von seiner Tochter Christine Klemke für diesen Zweck neu gezeichnet wurden“, sagt Uwe Scholz. „Außerdem gibt es eine neue Maltafel, an der sich die Kinder selbst ausprobieren können. Die beide letztgenannten Elemente sind auch für Rollstuhlfahrer erreichbar.“ Des Weiteren wurden natürlich auch die anderen Spiel- und Kletterelemente erneuert. Wenn alles klappt, kann also demnächst der Spielplatz Solonplatz fünf Jahre, der am Klemke-Park vier Jahre nach Sperrung wiedereröffnet werden.

Nach zwei Jahren Sperrung ist außerdem auch der Spielplatz Günter-Litfin-Straße 19 mit neuen Spielgeräten ausgestattet worden. Und auf dem Spielplatz an der Fritz-Seidlitz-Straße gegenüber der Hausnummer 54d wurde auf der seit 2018 leeren Sandfläche eine Schaukel gestellt. Gebaut wird indes noch am neuen Spielplatz in der Pistoriusstraße 95. Dort ist die Vorbereitung des Baugrunds, also die Tiefenenttrümmerung, bereits abgeschlossen. „Die eigentliche Baustelle ist nun eingerichtet, und die ersten Betonelemente für diesen neuen öffentlichen Spielplatz sind eingebaut“, so Scholz.

Die Initiative „Ja! Spielplatz!!“ hatte den Wiederaufbau der Weißenseer Spielplätze nicht nur Forderungen aufgestellt, sondern den Neuaufbau auch eng mit begleitet. Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zeigte sich dabei zum Beispiel am Solonplatz, dass die Wünsche der Anwohner von den ursprünglichen Planungsvorstellungen des Bezirksamts stark abwichen. „Die Anliegen der Anwohner sind vom Bezirksamt letztendlich tatsächlich berücksichtigt worden“, erklärt Scholz. „Zu den jetzt gebauten Spielplätzen Solonplatz und Klemke-Park erhalten wir viele positive Rückmeldungen.“

Mit der Neugestaltung von Spielplätze in Weißensee soll es in diesem Jahr weitergehen. Für die nächsten drei seien bereits Mittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm beantragt, weiß Scholz. Auf dem Platz an der Wigandstaler Straße sollen altersschwache Spielgeräte ebenso ausgetauscht werden, wie auf dem an der Bernkasteler Straße. Weiterhin soll der seit vielen Jahren verwaiste Spielplatz Falkenberger Straße 151-155 wiederaufgebaut werden.

Weitere Informationen zum Stand in Sachen Spielplätze in Weißensee finden sich im Internet auf www.weissenseespiel.de und baulog.weissenseespiel.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.