Steinbergzwerge wachsen
Auf dem Kita-Grundstück entstand ein Neubau mit 60 weiteren Plätzen

Die Leiterin der Kita Steinbergzwerge, Angela Stachowiak, die Kita-Managerin Angela Bautz und der Geschäftsführer Thomas Knietzsch von der gemeinnützigen Gesellschaft JAO konnten jetzt an der Tino-Schwierzina-Straße ihren Kita-Neubau einweihen.  | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Die Leiterin der Kita Steinbergzwerge, Angela Stachowiak, die Kita-Managerin Angela Bautz und der Geschäftsführer Thomas Knietzsch von der gemeinnützigen Gesellschaft JAO konnten jetzt an der Tino-Schwierzina-Straße ihren Kita-Neubau einweihen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Gemeinsam mit Kindern und Eltern, Bauleuten, Nachbarn und Vertretern aus dem Bezirksamt konnte die gemeinnützige Gesellschaft JAO die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Neubaus für die Kita Steinbergzwerge feiern.

Dieser Neubau entstand auf dem Grundstück der bisherigen Kita in der Tino-Schwierzina-Straße 46c. Dort betreuten die Erzieher bisher 45 Kinder in einer alten Villa. „Bereits seit 2013 träumten wir von einem Neubau auf dem Grundstück und von einer Erhöhung der Platzzahl unserer Kita“, sagt JAO-Geschäftsführer Thomas Knietzsch. Doch ehe dieser Traum Wirklichkeit werden konnte, dauerte es ganze sechs Jahre. Und auch als es 2018 endlich grünes Licht für die Bauarbeiten gab, waren noch so manche Hürden zu überwinden. Kurz vor der Grundsteinlegung sei zum Beispiel auf der Baufläche ein Keller entdeckt worden, der erst einmal beseitigt werden musste, so Knietzsch.

Dann gab es Probleme mit der Zufahrt für die Baufahrzeuge. Später mussten auch noch Leitungen umverlegt werden, die in keinem Plan auftauchten. Und dann sprang auch noch eine der Firmen ab. Alles in allem: Der ganz normale Wahnsinn, mit dem Bauherren in Berlin häufig zu tun haben.

Doch nun konnte endlich Einweihung gefeiert werden. Der Neubau entstand als heller, barrierefreier Flachbau mit Gruppen- und Mehrzweckräumen. Er bietet zusätzlichen Platz für 60 Kinder unter drei Jahre. Und der bereits bestehende Altbau wird künftig den Kindern über drei Jahren vorbehalten sein. Betreut werden sie von insgesamt 21 Mitarbeitern um Kitaleiterin Angela Stachowiak.

Möglich wurde die Erweiterung, weil der Träger Mittel aus dem Bundes-Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2015-2018“ erhielt. So konnten 2,2 Millionen Euro investiert werden. Das Geld floss aber nicht nur in den Neubau, sondern auch in die Neugestaltung der Außenflächen. Hier gibt es einen großen Kletterbereich, eine Rollerstrecke, einen kleinen Festplatz, Hochbeete und vieles mehr. Fast alles wurde aus Naturmaterialien sowie unter Verwendung alter Materialien, vor allem vorgefundener Steine, gebaut.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.