Löcher in den Bauch gefragt
Betriebe stellten sich auf einer Börse in der Heinz-Brandt-Schule vor

Womit hat es ein Anlagenmonteur in seinem Beruf alles zu tun? Einen kleinen Überblick gaben der B&O- Ausbilder Eduard Brinckmann (2. Von rechts) und der Azubis Quentin Schudt (rechts) aus dem 3. Lehrjahr Schülern der Heinz-Brandt-Schule. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Womit hat es ein Anlagenmonteur in seinem Beruf alles zu tun? Einen kleinen Überblick gaben der B&O- Ausbilder Eduard Brinckmann (2. Von rechts) und der Azubis Quentin Schudt (rechts) aus dem 3. Lehrjahr Schülern der Heinz-Brandt-Schule.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Vor allem handwerkliche Berufe, Ausbildungswege und 20 ausbildende Unternehmen konnten jetzt Schüler der Heinz-Brandt-Schule während einer Ausbildungs- und Praktikumsbörse kennenlernen.

Teilnehmen konnten Schüler der neunten und zehnten Klassen. Für den Besuch dieser Börse mussten sie aber nicht quer durch die Stadt reisen, wie bei anderen Ausbildungsmessen üblich. Unterstützt vom Wirtschaftskreis Pankow organisierte die Schule eine Börse an ihrem Standort in der Langhansstraße 120.

Die Sekundarschule unterstützt ihre Schüler bereits seit vielen Jahren bei der Berufsorientierung. Eine Idee, die bereits in zurückliegenden Jahren sehr gut ankam, ist die Ausbildungs- und Praktikumsbörse. Zu dieser werden die Betriebe in die Schule eingeladen. Organisiert wird alles federführend vom Lehrer Constantin Klitsch. Er schrieb im Vorfeld Unternehmen und Behörden an. Und die Resonanz war sehr erfreulich.

Neben Branchengrößen wie der Berliner Sparkasse, der AOK Nord, Lidl, der BVG oder dem Bundesministerium des Innern kamen auch Vertreter etlicher in Pankow ansässiger Unternehmen wie Frisch & Faust Tiefbau, Pinguin Druck, die First Sensor AG, die B&O Gebäudetechnik GmbH und ABB.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut Bundesagentur für Arbeit betrug die Jugendarbeitslosenquote bei den 15- bis 25-Jährigen in Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr acht Prozent. Das heißt, dass 18 468 junge Menschen weder eine Lehrstelle noch einen Job hatten. „Dem wollen wir als Schule etwas entgegensetzen“, sagt Schulleiterin Miriam Pech. Für sie gewinnen beide Seiten bei der Börse: „Viele Messen zur Berufsorientierung sind groß, unübersichtlich und überlaufen. Wir gehen den anderen Weg und schaffen einen fast familiären Rahmen, der einen effektiven Austausch zwischen Schülern und Unternehmen ermöglicht.“

In kleinen Gruppen konnten die Schüler mehr über die Ausbildung in den jeweiligen Unternehmen erfahren und ihre Fragen, zum Beispiel zu den Bewerbungsvoraussetzungen, zu Beschäftigungsperspektiven, zu Ausbildungsvergütungen und Urlaubsanspruch oder auch zu Einsatzgebieten nach der Ausbildung stellen. Einige Handwerksbetriebe ermöglichten den Schülern sogar, sich gleich praktisch auszuprobieren. Außerdem konnten Schüler auch gleich Praktika vereinbaren.

Weitere Informationen zur Heinz-Brandt-Schule auf www.heinz-brandt-schule.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.