Gegen Mobbing und Gewalt: Heinz-Brandt-Schule macht bei bundesweitem Netzwerk mit

Alexander Reiher von der Berliner Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (dritter von links) und Patin Clara West (links) überreichen Plakette, Transparent und Urkunde an Schulleitung und Schüler. | Foto: Bernd Wähner
  • Alexander Reiher von der Berliner Landeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (dritter von links) und Patin Clara West (links) überreichen Plakette, Transparent und Urkunde an Schulleitung und Schüler.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Mit einem neuen Titel ist die Heinz-Brandt-Oberschule in der Langhansstraße 120 ins Schuljahr gestartet. Ihr wurde der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen.

Die Schule hatte sich um diesen Titel beworben. Im zurückliegenden Schuljahr gab es dazu zahlreiche Projekte, in denen sich Schüler aller Jahrgangsstufen zu Weltoffenheit bekannten und gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art Stellung bezogen. Unter anderem wurde ein Buchprojekt initiiert. Es gab Rap- und Streetdance-Workshops. Mit Unterstützung von Künstlern wurde eine Graffitiwand gestaltet, und nicht zuletzt wurde ein Wunschbaum initiiert, an den Schüler Zettel mit ihren Hoffnungen und Wünschen anhängen konnten.

Um diesen Titel verliehen zu bekommen, mussten sich Schüler und Pädagogen außerdem mit ihrer Unterschrift verpflichten, gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt aktiv vorzugehen. Weiterhin waren zwei Paten zu finden, die hinter der Schule und ihrem Engagement stehen. Dazu erklärten sich der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup und die Abgeordnete Clara West (beide SPD) bereit. „Weil die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Weltansichten längst in jeden Stundenplan gehört und uns Respekt, Toleranz und Courage stets begleiten sollten, bin ich gern Pate der Schule geworden“, so Mindrup.

Für die Leiterin der Sekundarschule, Miriam, Pech, steht die Heinz-Brandt-Schule schon lange für Vielfalt und Toleranz. „Jeder Mensch soll so sein dürfen, wie er ist“, sagt sie, „egal wo er herkommt, wie er aussieht, wen er liebt, welcher Religion er sich zugehörig fühlt oder auch nicht, ob er körperliche oder psychische Beeinträchtigungen hat.“ Die Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sieht die Schulleiterin als ein öffentliches Bekenntnis und als eine Selbstverpflichtung, die Schule weiter als Ort der Toleranz und des gegenseitigen Respekts zu gestalten und weiterzuentwickeln. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde vor über 20 Jahren gestartet. Inzwischen machen in diesem Netzwerk bundesweit 1500 Schulen mit. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.