Der Unterstützer verabschiedet sich
Heik Afheldt hört als Honorarprofessor auf

Heik Afheldt in seinem Element bei einer Rede. | Foto: Kunsthochschule Weißensee
  • Heik Afheldt in seinem Element bei einer Rede.
  • Foto: Kunsthochschule Weißensee
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Heik Afheldt war über viele Jahren als Honorarprofessor und als engagierter Unterstützer für die Kunsthochschule Weißensee tätig.

Doch nun beendete er sein Engagement in Berlin. Auf seinen Wunsch hin hat die Kunsthochschule Dr. Heik Afheldt von seiner Lehrtätigkeit als Honorarprofessor entpflichtet. Der 1937 geborene Wissenschaftspublizist und Herausgeber (unter anderem des Tagesspiegels von 1998 bis 2002) unterstützte die Hochschule seit über zwanzig Jahren mit außergewöhnlichem Engagement.

Lange Jahre leitete er ihren Förderverein, die Mart Stam Gesellschaft. Dank seines Einsatzes gelang es, Sponsoren zu akquirieren. So konnte unter anderem der Mart-Stam-Preis für die besten Absolventen jedes Jahr mit Sponsorengeldern finanziert werden. Um größere Summen für mehr Förderung und Forschung bereitstellen zu können, gründete Heik Afheldt 2011 die "mart stam stiftung für kunst + design". Dieser gelang es, weitere private Sponsoren zu gewinnen, um die durch den Bund kofinanzierten Deutschlandstipendien vergeben zu können. Unzählige Studierende wurden seither mit einer monatlichen Förderung unterstützt.

Heik Afheldt war ein leidenschaftlicher Fan und Multiplikator des kreativen Potenzials von Studenten. So war es auch folgerichtig, dass er sich in der Lehre engagierte und auf Grund seiner Verdienste 2006 zum Honorarprofessor ernannt wurde. Seine Leidenschaft galt, unter anderem auch gespeist aus seinen eigenen beruflichen Erfahrungen, der Zukunftsforschung, deren breitgefächerte Thematik Inhalte seiner Seminare und Veranstaltungen war. Diese beeinflussten Generationen von Studierenden. Für sein langjähriges effektives Engagement für die Weißenseer Kunsthochschule dankt ihm Rektorin Leonie Baumann im Namen der gesamten Hochschule zum Abschied.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.