Heinz-Brandt-Oberschule organisierte eine Praktikums- und Ausbildungsbörse

Steve Liedtke (rechts) von der Firma Stach Heizung und Sanitär GmbH aus Weißensee informierte unter anderem über den Beruf des Gas-Wasser-Installateurs. Schüler konnten sich bei ihm zum Beispiel im Löten ausprobieren. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Steve Liedtke (rechts) von der Firma Stach Heizung und Sanitär GmbH aus Weißensee informierte unter anderem über den Beruf des Gas-Wasser-Installateurs. Schüler konnten sich bei ihm zum Beispiel im Löten ausprobieren.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Berufe, Ausbildungswege und Unternehmen kennenzulernen, diese Möglichkeit hatten Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule vor wenigen Tagen.

Unterstützt vom Wirtschaftskreis Pankow organisierte die Schule eine Praktikums- und Ausbildungsbörse in ihrem Schulhaus in der Langhansstraße 120. Über 20 Unternehmen machten mit.

Die Sekundarschule unterstützt ihre Schüler bereits seit vielen Jahren bei der Berufsorientierung. Es gibt in Pankow zwar immer wieder Ausbildungsmessen und andere Veranstaltungen zum Thema Berufsorientierung, aber leider werden diese Informationsmöglichkeiten von Schülern zu wenig wahrgenommen. Deshalb entstand die Idee, die Betriebe einfach in die Schule ein zuladen. Der Lehrer Constantin Klitsch organisierte federführend die Börse. „Ich schrieb etwa 70 Firmen an. Manche hatten kein Interesse, andere konnten keinen Mitarbeiter für einen ganzen Tag entbehren. Aber über 20 sagten zu und waren sehr interessiert.“ So kamen Vertreter aus großen und kleinen Betrieben. Die Bandbreite reichte von der DB Netz und Siemens bis zu den Pankower Betrieben kke und Stach Heizung und Sanitär GmbH. Aber auch die Niles Aus- und Weiterbildung und die AOK waren vertreten. Sogar der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup war vor Ort. Bei ihm konnten die Schüler an einem Workshop „Wie wird man Politiker?“ teilnehmen.

„Etwas schade finde ich, dass wir Betriebe aus bestimmten Branchen wie zum Beispiel aus der Gastronomie und Hotellerie sowie der Altenpflege nicht gewinnen konnten“, gesteht Constantin Klitsch. „Gerade diese Branchen suchen doch viele Auszubildende.“ Für die Schüler der neunten und zehnten Klassen bot die Praktikums- und Ausbildungsbörse viel Informatives. „Sie konnten mehr über technische Berufe erfahren, von denen sie noch nie etwas gehört hatten“, sagt Nela Knaup, die sich als Lehrerin in der Berufsorientierung der Schüler engagiert. Außerdem konnten sich die Schüler auch gleich Praktika vereinbaren. Und diejenigen, die im nächsten Sommer die Schule beenden, konnten schon mal Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aufnehmen.

Die Berufsvorbereitung ist an der Heinz-Brandt-Oberschule in allen Klassen ein wichtiges Thema. So gibt es das Projekt Service-Learning. Jeder Schüler geht regelmäßig in soziale Einrichtungen und hilft dort. Des Weiteren können sich Schüler in einer Schülerfirma als Unternehmer ausprobieren. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrer und Mitschüler in den Pausen zu versorgen. Weiterhin arbeitet die Schule eng mit dem Wirtschaftskreis Pankow zusammen. Mit diesem wurde zum Beispiel das Projekt Schüler-Stipendium imitiert. Besonders fleißige Schüler werden jedes Jahr mit diesem Stipendium ausgezeichnet. Sie und ihre Mitschüler werden auch zu Betriebsbesuchen bei den Sponsoren eingeladen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.