Weißensee. Aus einem Klumpen Ton mit ein wenig Geschick eigene Keramiken herstellen, das können Interessierte in diesem Herbst im Frei-Zeit-Haus. In der Keramikwerkstatt in der Pistoriusstraße 23 veranstaltet die Keramikkünstlerin Almut Witt einen Herbstworkshop.
Ab 27. Oktober lädt sie an fünf Montagen zu ihrem Herbstkurs ein. "Wir nehmen uns jeweils von 17.30 bis 20 Uhr eine kleine Auszeit vom Arbeitsalltag", sagt sie. "Aus Ton gestalten wir wunderbare Dinge, glasieren unsere Keramiken mit herrlichen Farben, trinken Tee und lauschen stimmungsvoller Lyrik." Das ist nämlich eine Besonderheit an diesem Kurs. Almut Witt bietet auch etwas für den Geist und liest zwischendurch immer etwas vor. Das beflügelt dann noch einmal die Kreativität.
Was die Teilnehmer gestalten, ist ihnen selbst überlassen. Es können zum Beispiel Schalen, Tassen, Kerzenhalter oder kleine Engelfiguren, Baum- und Geschenkanhänger sein. Wer keine Idee hat, den versucht Almut Witt zu inspirieren. Vorkenntnisse sind jedenfalls nicht nötig. Wer teilnehmen möchte, meldet sich ab 18. Oktober unter 924 57 72 oder per E-Mail schreiben@almut-witt-keramik.de an.
Die Sozialpädagogin Almut Witt beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit Keramik. Seit vielen Jahren bietet sie nicht nur Kurse im Frei-Zeit-Haus an, sondern organisiert auch ganz besondere Kindergeburtstage in der Keramikwerkstatt. Geeignet ist diese Form der kreativen Feier für Kinder ab vier Jahre. "Nach oben hin gibt es keine Grenze", sagt Almut Witt lächelnd. Sie führt die Geburtstagsgäste, die in der Regel keine Vorkenntnisse haben, behutsam an das Material und das Formen des Tons heran. Danach entstehen kleine Figuren, Namensschilder oder auch Gefäße. So kann jeder Gast schließlich etwas mit nach Hause nehmen. Möglich sind solche kreativen Geburtstagsfeiern in der Keramikwerkstatt des Frei-Zeit-Hauses von Freitag bis Montag.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.