Lust auf Sprache: Aktionstag rund um das Buch in der Heinz-Brandt-Schule

Stefan Grzesikowski konnte zum „Tag des Buches“ den YouTuber und Autor Firas Alshater begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Stefan Grzesikowski konnte zum „Tag des Buches“ den YouTuber und Autor Firas Alshater begrüßen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Sekundarschule organisierte kürzlich einen „Tag des Buches“. Die Schüler sollten damit noch mehr für Literatur, das Lesen und den bewussten Umgang mit Sprache begeistert werden.

Zu diesem Zweck hatte sich die Schule mehrere Autoren, Herausgeber, Illustratoren und andere Fachleute eingeladen. Als besonderen Gast konnten die Schüler in ihrer Aula Firas Alshater begrüßen. Dieser schrieb das Buch „Ich komm auf Deutschland zu“. Alshater ist ein Berliner mit Hipster-Bart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor drei Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verfolgt und verhaftet wurde.

Erst die Arbeit an einem Film war es, die ihm zum ersehnten Visum für Deutschland verhalf. Seitdem versucht er, die Deutschen zu verstehen: das Pfandsystem, private Briefkästen, Fahrkartenautomaten und die deutsche Sprache. Doch als sein Bruder mit Familie vor einiger Zeit übers Mittelmeer nach Europa kam, erkannte er: Ich bin schon total deutsch.

Von seinen Erlebnissen in Deutschland und Syrien erzählt der Autor in seinem Buch witzig, tragikomisch, offen und immer liebenswert frech. Dass es zum Buch kam, ist einem Film zu verdanken, den er auf Facebook und auf YouTube veröffentlichte. Der hatte großen Erfolg, und wenig später meldeten sich bei ihm gleich 14 Verlage bei ihm mit dem Angebot, ein Buch zu schreiben. Schließlich habe er so viel zu erzählen. Erschienen ist das Buch schließlich im Ullstein extra Verlag.

Organisiert wurde der Tag des Buches an der Heinz-Brandt-Oberschule von den Deutschlehrern um Stefan Grzesikowski. Dieser kümmert sich seit einigen Jahren engagiert um die Leseförderung an der Schule. Neben Firas Alshater waren weitere Autoren wie der Sven „Globetrotter“ Marx und die Gebrüder Paul und Hansen Höpner zu Gast. Außerdem wurden zahlreiche Workshops zum Beispiel zum Poetry Slam oder zum Illustrieren von Texten angeboten.

Die Schule engagiert sich aber nicht nur an ihrem „Tag des Buches“ fürs Lesen. An ihr gibt es auch ein Lesepaten-Projekt des Bürgernetzwerks Bildung. Für dieses sind stets auch weitere Lese-Paten willkommen. Informationen dazu finden sich auf http://asurl.de/12zn. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.