Schülerfirma Garten-Gang der Hagenbeck-Oberschule siegt beim Bundeswettbewerb

Die Garten-Gang der Hagenbeck-Oberschule kann sich über den Sieg beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2017 freuen. | Foto: Hagenbeck-Oberschule
  • Die Garten-Gang der Hagenbeck-Oberschule kann sich über den Sieg beim Bundes-Schülerfirmen-Contest 2017 freuen.
  • Foto: Hagenbeck-Oberschule
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Schülerfirma Garten-Gang der Hagenbeck-Oberschule hat den Bundes-Schülerfirmen-Contest 2017 gewonnen.

Unternehmergeist, wirtschaftliches Engagement und Gründungsfreude waren beim Wettbewerb gefragt. Über 300 Schülerfirmen aus ganz Deutschland und aus allen Schularten machten mit. Per Online-Voting konnte jede Firma für sich abstimmen lassen, um in die Top 10 zu gelangen. Zu gewinnen gab es für die ersten 10 Plätze vor allem Geldpreise. Durch eine Fachjury wurden letztendlich die Preisträger ermittelt. Die zehn beim Voting erfolgreichsten Schülerfirmen wurden ins Bundeswirtschaftsministerium eingeladen.

Über den ersten Platz kann sich die Garten-Gang der Hagenbeck-Oberschule freuen. Sie vermarktet Erzeugnisse aus dem Schulgarten. Mit den Einnahmen wird unter anderem der Schulzoo mit finanziert. Die Firma verkaufte im vergangenen Schuljahr zum Beispiel Kräuteressig, Blumensamenbomben, Kräutersalz, Beerenmarmelade und Kräuterbadekugeln. Für den Sieg beim Bundes-Schülerfirmen-Contest gab es 2000 Euro Preisgeld. Von diesem will sich die Schülerfirma einen DIN-A3-Farblaserdrucker kaufen, damit sie in Zukunft Flyer und Plakate eigenständig drucken kann.

Wer mehr über diese Schülerfirma erfahren möchte: Am 20. Januar von 10 bis 13 Uhr findet an der Hagenbeck-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 60 ein Tag der offenen Tür statt. Die Besucher können dort das deutschlandweit einzigartige Schulkonzept der „Biologische Vielfalt“ kennenlernen. Weiterhin können sie den Schulzoo, den Schulgarten, das Freilandlabor und viele Fachräume besichtigen. Für Grundschüler und deren Eltern werden an diesem Tag spezielle Schulführungen angeboten.

Weitere Informationen zu der Integrierten Sekundarschule gibt es unter 96 27 50 50 und im Internet auf www.hagenbeck-schule.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.