Brotfabrik-Bühne präsentiert im Sommer Tanz und Figurentheater

Bridge Markland präsentiert in der Brotfabrik unter anderem ihr Erfolgsstück „leonce + lena in the Box“. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Bridge Markland präsentiert in der Brotfabrik unter anderem ihr Erfolgsstück „leonce + lena in the Box“.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Nach einer zweiwöchigen Theaterpause startet die Bühne in der Brotfabrik mit zwei besonderen Projekten bereits wieder durch.

„Wir nutzten die kurze Pause im Juli, um Reparaturen vorzunehmen. Zu manchen Dingen kommt man einfach nicht bei laufendem Spielbetrieb“, sagt Nils Foerster, der Leiter der Bühne. „Doch jetzt freue ich mich, dass wir in diesem Sommer zwei Höhepunkte präsentieren können.“

Vom 29. Juli bis 1. August jeweils um 20 Uhr zeigt die Motimaru Dance Company in einer Berlin-Premiere ihr Butoh-Tanztheaterstück „Twilight“. Die Idee entstammt einem japanischen Comic, in dem die Figuren White und Black die Hauptrolle spielen. Sie repräsentieren entgegengesetzte Kräfte wie Yin und Yang, Gut und Böse, Himmel und Erde. Der Japaner Motoya Kondo und die Italienerin Tiziana Longo lassen in dieser Inszenierung ihre Körper sprechen.

Eine ganz andere Form des Theaters ist dann vom 6. bis 22. August auf der Brotfabrik-Bühne zu erleben. „Wir freuen uns sehr, dass Bridge Markland ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit drei Inszenierungen bei uns feiert“, erklärt Nils Foerster. Die Künstlerin machte sich mit ihrer Figurentheaterreihe „Classic in the Box“ weltweit einen Namen.

Klassiker aus der Box

Wie der Titel schon andeutet, spielt sie in ihrer Performance Literaturklassiker aus einer Kiste heraus. Diese wird als Kulisse jedes Mal anders genutzt. „Früher war die Kulisse tatsächlich eine Pappbox“, verrät Bridge Markland. 2012 entwickelte ihr aber ein Lichtdesigner ein Box-Stecksystem mit Vorhang, sodass sie die Box noch geschickter in ihre Stücken integrieren und sogar auf Tourneen nach Amerika mitnehmen kann. Denn nun passte alles auch ins Fluggepäck.

Auf der Brotfabrik-Bühne spielt sie ihre erfolgreichsten Inszenierungen „faust in the Box“, „räuber in the box“ und „leonce + lena in the box“. Im letzten Stück arbeitet sie zum Beispiel mit einer Soundcollage, in der etwa 100 Titel der Popmusik verarbeitet sind – von Kraftwerk und Britney Spears über Neil Young und David Bowie bis zu den Ärzten. BW

Der Eintritt zu den Vorstellungen kostet zwölf, ermäßigt acht Euro. Karten können unter  471 40 01 bestellt werden. Weitere Informationen auf www.brotfabrik-berlin.de.

Bridge Markland präsentiert in der Brotfabrik unter anderem ihr Erfolgsstück „leonce + lena in the Box“. | Foto: Bernd Wähner
Nach einer kurzen Theaterpause freut sich Nils Foerster in einem Bühnenbild, dass es mit zwei Highlights weiter geht. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.450× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.497× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.