Das Gegenteil von Objekt: Ein junger Japaner präsentiert seine Fotokunst

Takao Hashimoto mit Fotografien zum Thema "Abjet". | Foto: BW
  • Takao Hashimoto mit Fotografien zum Thema "Abjet".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Weißensee. "Abjet" ist der Titel der ersten neuen Ausstellung des Jahres in der Galerie Emma T. Galerist Thomas Mascher präsentiert fotografische Arbeiten des japanischen Künstlers Takao Hashimoto. Dieser lebte in der Stadt Fukuoka auf der Insel Kyushu.

Nach Abschluss der Schule absolvierte er ein Studium als Fotograf. Danach arbeitete er in einer Werbeagentur.

"Irgendwann hatte ich keine Lust mehr darauf, in der Agentur Werbefotos von Produkten zu machen, hinter denen ich nicht stehe. Ich wollte raus in die Welt, weg und etwas anderes erleben", erklärt der 34-Jährige. In dieser Phase seines jungen Lebens sah er Wim Wenders Film "Der Himmel über Berlin". Da wusste er: Ich muss nach Berlin gehen.

Inzwischen ist Takao Hashimoto seit drei Jahren in der Stadt. Er lebt in Pankow, und wie der Zufall so spielt, nicht weit entfernt vom neuen Sitz von Wim Wenders Film-Produktionsfirma. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich zurzeit in einem japanischen Restaurant. Aber in seiner Freizeit ist er weiter als Fotograf tätig.

So hat er inzwischen auch etliche Berlin-Fotos gemacht. Von denen wird er, neben den Fotografien aus Tokio, Osaka und Hiroshima, einige in der Ausstellung im Galerie-Café Emma T. zeigen.

Takao Hashimoto ist inzwischen in Berlin heimisch geworden. Er versteht die deutsche Sprache schon recht gut und übt weiter. Sein Ziel ist es, ein Studium an der Kunsthochschule Weißensee zu absolvieren.

Den Titel seiner Ausstellung in der Galerie Emma T. hat er übrigens sorgfältig gewählt. "Abjet" ist zwar ein Kunstwort, bedeutet aber so viel wie das Gegenteil von Objekt. Was er damit meint, zeigt Takao Hashimoto mit seinen Bildern. Diese sind bis zum 6. März Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Galerie Emma T. an der Lehderstraße 60 zu besichtigen.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.