Das Kunstquell-Duo muss seine Räume verlassen

Weißensee. Dem Kunstquell in der Pistoriusstraße 88 wurden zum Ende des Jahres die Räume gekündigt. Das alles fristgerecht und juristisch unanfechtbar. Trotzdem traf es die beiden Betreiberinnen aus heiterem Himmel.

"Wir waren von der Kündigung völlig überrascht", erklärt Andrea Dubiel, die den Veranstaltungsort Kunstquell gemeinsam mit Petra Kroschewski betreibt. "Noch im Juni hatten wir bei der Hausverwaltung angefragt, ob wir die Küche umbauen dürfen. Das wurde uns genehmigt." Doch Mitte September wurde die Kündigung ausgesprochen.

Eigentlich hatte das Kunstquell-Duo einen unbefristeten Gewerbemietvertrag mit zwei Jahren Kündigungsfrist. "Wir dachten uns aber: Wenn es mal nicht so gut läuft und wir dann zwei Jahre weiter Miete zahlen müssten, wäre das vielleicht nicht so gut", so Andrea Dubiel. Deshalb änderte man den Vertrag vor einiger Zeit auf ein Vierteljahr Kündigungsfrist. Doch das sollte sich bald rächen.

Weil sich die Kündigung nicht abwenden lässt, suchen Andrea Dubiel und Petra Kroschewski jetzt neue Räume. "Wir wollen unbedingt weitermachen", sagen die beiden. Gesucht wird sowohl in Weißensee als auch in Prenzlauer Berg. Andrea Dubiel: "Wir brauchen einen Raum, der mindestens 80 Quadratmeter groß ist und in den eine Kleinkunst-Bühne von mindestens drei mal drei Meter hineinpasst." Wer solch einen Raum zu vermieten hat oder dem Kunstquell-Duo einen Tipp geben kann, meldet sich einfach unter 91 74 51 80. Sein Programm mit Kinderveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Kabarett und Konzerten führt das Kunstquell-Duo bis Dezember fort. Am 27. Dezember um 18 Uhr soll es dann ein Abschlussfest im Kunstquell geben. Danach wird das Ladenlokal im Rahmen eines Subbotniks ausgeräumt. Alle, die beim Ausbau des Inventars und beim Abtransport helfen möchten, sind dazu willkommen. Die Hoffnung ist natürlich, dass das Inventar gleich in neue Räume gebracht werden kann.

"Für Anfang 2015 hatten wird bereits erste Veranstaltungen geplant", sagt Andrea Dubiel. "Die haben wir nun auf Eis gelegt. Wir hoffen aber, dass wir Anfang kommenden Jahres neu durchstarten können." Seinem Unmut gegen die Kündigung kann man trotzdem äußern: Auf http://asurl.de/xyd gibt es eine Unterschriftenliste zum Herunterladen.

Weitere Informationen auf www.kunstquell.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.